In dem Fachbuch "Interkulturelle Pflege" zeigt die Autorin einen Weg auf, wie professionell Pflegende in Einrichtungen des Gesundheitswesens den Kontakt mit Menschen aus anderen Kulturkreisen gestalten können.
...alles anzeigenDie kollegiale Rückmeldung durch das Team ermöglicht das gemeinsame Lernen am Praxisbeispiel.Diese im Team entwickelten Handlungs- und Kommunikationsmodelle können in die Praxis übertragen werden und bilden die Basis für einen gelungenen interkulturellen Kontakt. Das Fachbuch bietet eine Basis, auf der Gesundheitseinrichtungen interkulturelle Kompetenz entwickeln können. Anhand des systemisch-lösungsorientierten Konzeptes werden Methoden zur Stärkung der eigenen Handlungssicherheit aufgezeigt. Die Umdeutung von schwierigen Situationen aus dem Pflegealltag durch die Reflexion der Kollegen im Team stabilisiert die innere Haltung der einzelnen Pflegekraft.
Folgende 32 Titel sind auf der CD "Volkslieder Musik als Schlüssel zu Demenzkranken"enthalten: Auf einem Baum ein Kuckuck Kuckuck, Kuckuck ruft's aus dem Wald Der Kuckuck und der Esel Kommt ein Vogel geflogen E
...alles anzeigenin Männlein steht im Walde Auf unsrer Wiese gehet was Auf der Mauer, auf der Lauer Grün, grün, grün sind alle meine Kleider Bruder Jakob, Bruder jakob Hänschen klein Hänsel und Gretel verliefien sich im Wald Suse, liebe Suse, was raschelt im Stroh Es klappert die Mühle Heut kommt der Hans zu mir Was macht der Fuhrmann? Ein Mann, der sich kolumbus annnt In einem Harung jung und stramm Ich bin der Doktor Eisenbart O du lieber Augustin Ich bin ein Musikante Ein Vogel wollte Hochzeit machen Widele, wedele, hinterm Städele Alle Vögel sind schon da Jetzt fahrn wir übern See Will ich in mein Gärtlein gehn Zwischen Berg und tiefem, tiefem Tal So geht es in Schnützelputz Häusel Spannenlanger Hanselm nudeldicke Deern I fahr, i fahr, i fahr auf der Post Trara! Die Post ist da Wer will fleißige Handwerker sehen Wenn die Nachtigallen schlagen
Leitgedanke für die Herstellung des Bildbandes "Zwischen den Jahren" war das Ziel, ein positives Image der Alten- und Behindertenpflege in die Öffentlichkeit zu tragen. Wir haben bei unseren Aufnahmen in einer
...alles anzeigenstationären Pflegeeinrichtung besonderen Wert darauf gelegt, die Menschen in authentischen Wohn- und Lebenssituationen zu zeigen. Unterlegt sind die Fotografien mit Gedichten und Liedern ihrer prägenden Zeit. Die in den Aufnahmen zum Ausdruck kommende positive Stimmung ist ein Plädoyer für das Leben in einer Pflegeeinrichtung und gibt darüber hinaus Impulse zum Nachdenken über das Thema "Alter und Pflege in der Gesellschaft".