Yuval Noah Harari ist der Weltstar unter den Historikern. In "Eine kurze Geschichte der Menschheit" erzählte er vom Aufstieg des Homo Sapiens zum Herrn der Welt. In "Homo Deus" ging es um die Zukunft unserer Sp
...alles anzeigenezies. In "21 Lektionen für das 21. Jahrhundert" schaut er auf das Hier und Jetzt und konfrontiert uns mit den drängenden Fragen unserer Zeit.
Zum Werk Dieser Ratgeber unterstützt alle diejenigen, die einen älteren Menschen pflegen und betreuen. Er hilft unkompliziert durch verständliche, auf das Wesentliche konzentrierte und thematisch übersichtlich
...alles anzeigengeordnete Informationen. Er behandelt die häufigsten Probleme des Pflegealltags, um allen Betroffenen, die oft plötzlich und unvorbereitet in diese schwierige Situation geraten, zielgerichtet und schnell zu helfen. Die Broschüre ist bewusst kurz gefasst, damit der Leser auf einen Blick sehen kann, was ihm zusteht, welche Leistungen es gibt und wie er den für die Situation optimalen Pflegealltag gestalten und vor allem finanzieren können. Die Broschüre bietet einen Überblick über folgende Themenkreise:Pflegefall - welche Regelungen müssen getroffen werden?Grundlegende EntscheidungenAuswahl des PflegeortesHilfe bei der häuslichen PflegeBeratung, Hilfe und UnterstützungLeistungen der Pflegeversicherung/finanzielle UnterstützungGesetzliche Regelung zur Unterstützung von BerufstätigenVorsorge - finanzielle Absicherungzahlreiche ChecklistenDieses Werk ergänzt mit seinen umfassenden Hinweisen auf Hilfemöglichkeiten die bekannten Broschüren "Vorsorge für Unfall, Krankheit, Alter", "Meine Rechte als Betreuer und Betreuter" sowie "Die Vorsorgevollmacht". Vorteile auf einen Blickschneller Überblickabgestimmt auf den Pflegealltagmit Checklisten Zur Neuauflage In der Neuauflage sind u.a. Ratschläge zum besseren Umgang mit Demenzerkrankten eingefügt. Zielgruppe Pflegende und betreuende Angehörige, Bevollmächtigte, Betreuer und Betreuungsvereine, kommunale Betreuungsstellen, Ärzte und Pflegekräfte, Kliniken und deren Sozialdienste.
Dieser Band versteht sich als eine kompakte, systematisch angelegte Handreichung zu allen praxisbezogenen Fragen des Betreuungsrechts. - verständlich für Nichtjuristen - praxisorientiert - aktuell Für ehr
...alles anzeigenenamtliche Betreuer und Berufsbetreuer sowie Mitglieder und Leiter von Betreuungsvereinen, für Mitarbeiter von Betreuungsbehörden, Vormundschaftsrichter und Rechtsanwälte, die sich einen schnellen Überblick zu aktuellen Fragen des Betreuungsrechts verschaffen wollen.
Beck-Basistitel. Die Notfall-, Unfall- und Erbfall-Broschüren mit Dokumenten-Mappe. Vorsorge für den Notfall. Hier können Sie die wichtigsten Regelungen, die Sie für den Notfall treffen sollten, selbst eintrage
...alles anzeigenn, z.B. zur rechtlichen Vorsorge und Krankheitsbehandlung.Inhalt: - Allgemeines: z.B. Lebensdaten, Adressen von Ärzten, Medikamente, Vollmachten - Krankheits- oder Pflegefall: z.B. Krankenversicherung, Ambulanter Pflegedienst, Hausnotruf - Notfall/Todesfall: z.B. Benachrichtigungen, Bestattungswünsche - Vermögensaufstellung: z.B. Vermögen, Verbindlichkeiten - Testament, Sonstiges. Vorteile auf einen Blick: - übersichtliche Formulare zum Ausfüllen - mit einer Mappe, der weitere (Original-)Dokumente beigelegt werden können. Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter: durch Vollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung. Diese Broschüre informiert über: - Vorsorgevollmachten, - Betreuungsverfügungen und den Unterschied zwischen beiden und - Patientenverfügungen.Die Broschüre bietet ausfüllbare Formulare (leicht heraustrennbar) zu Vollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung und deren Ergänzung im Fall schwerer Krankheit. Vorteile auf einen Blick:- herausnehmbare Formulare zum sofortigen Ausfüllen - konkrete Formulierungsvorschläge für Patientenverfügungen. Vorsorge für den Erbfall durch Testament. Erbvertrag und Schenkung. Die Broschüre vermittelt einen Überblick über die unterschiedlichen Wege des Erbrechts und erläutert dabei u.a.: - Die gesetzliche Erbfolge - Testament und Erbvertrag - Pflichtteil; "Berliner Testament", Erbrecht bei der nichtehelichen Lebensgemeinschaft - Annahme und Ausschlagung der Erbschaft, Testamentseröffnung, Erbschein, Erbauseinandersetzung, Erbschaftsteuer. Vorteil auf einen Blick: Zahlreiche Formulierungsbeispiele und Schaubilder erleichtern das Verständnis des Lesers
Alle rechtlichen Vorkehrungen zur VorsorgeDer große Vorsorgeberater erklärt die wichtigsten rechtlichen Vorkehrungen, die jeder für sich treffen sollte - ausführlich und für den juristischen Laien gut verständl
...alles anzeigenich.Ergänzt wird dies durch den Abdruck der entsprechenden Formulare zum Ausfüllen und Heraustrennen.Der große Vorsorgeberater beginnt mit der Darstellung der Vorsorgevollmacht, mit der man verbindlich einen rechtlichen Vertreter festlegen kann. Dieser Vertreter kann dann u.a. die Patientenverfügung, in der die Wünsche für eine ärztliche (Nicht-)Behandlung festgeschrieben werden kann, dem Arzt vorlegen. Platz ist außerdem für Ihre Festlegungen für den Notfall, also etwa persönlichen Daten wie zu benachrichtigende Familienmitglieder, konsultierte Ärzte, Ihre Vorkehrungen für den Krankheits- und Pflegefall u.Ä.So steht Ihren Vertrauenspersonen die gesamte Information gebündelt zur Verfügung. Des Weiteren werden die erbrechtlichen Regelungen wie z.B. die gesetzliche Erbfolge und das Testament zusammen mit Praxisbeispielen und Formulierungsmustern dargestellt.WICHTIG: Zahlreiche Formulare zum Ausfülle und Heraustrennen.Vorteile auf einen Blick: rechtssicher umfassend Formulare zum Ausfüllen und Heraustrennen
Der ewige Brunnen ist die berühmteste Sammlung deutscher Gedichte. Auf rund 1100 Seiten sind mehr als 1600 Gedichte aus acht Jahrhunderten zusammengestellt. Die Jubiläumsausgabe wurde von Albert von Schirnding
...alles anzeigenüberarbeitet und durch Gedichte aus den letzten fünfzig Jahren erweitert. So ist dieses äHausbuch deutscher Dichtungô jetzt aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht.Mit seiner Gedichtsammlung Der ewige Brunnen. Ein Hausbuch deutscher Dichtung hat Ludwig Reiners vor fünfzig Jahren ein Werk zusammengestellt, das inzwischen selbst zum Klassiker geworden ist. Für Millionen Leserinnen und Leser wurde dieses Buch zum Ort der Begegnung mit der deutschen Dichtkunst. Es ist ein schier unerschöpfliches Lesebuch und für viele ein Erbauungsbuch. Für jeden Geschmack, für alle Altersstufen ist etwas darin vorhanden. Es finden sich die zum literarischen Kanon zählenden Gedichte ebenso wie unbekanntere und heute fast vergessene. In den Gedichten spiegeln sich die Lebenserfahrungen aus acht Jahrhunderten. Zum Jubiläum 2005 wurde dieses berühmte Werk nun um viele Gedichte aus den letzten fünfzig Jahren erweitert.
Wichtig für jeden ab 18 in ganz Deutschland!Wer durch Unfall, Krankheit oder Alter keine eigenen Entscheidungen mehr treffen kann, erhält durch das Vormundschaftsgericht einen gesetzlichen Betreuer zugewiesen,
...alles anzeigender für ihn entscheidet. Dabei kann jeder durch einfache Vorsorge selbst festlegen, wer für ihn im Ernstfall die wichtigen Entscheidungen treffen soll.Diese Broschüre informiert: Was für eine Vorsorge durch Vollmacht spricht und was geschehen kann, wenn man keine Vollmacht erteilt; warum eine Generalvollmacht allein nicht ausreicht; was eine Betreuungsverfügung ist und was man alles damit im Ernstfall regeln kann; weshalb eine Patientenverfügung so wichtig ist u.v.m.Die Broschüre bietet Formulare (im DIN-A-4-Format und leicht heraustrennbar) zu Vollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung und deren Ergänzung im Fall schwerer Krankheit.Vorteile auf einen Blick herausnehmbare Formulare zum sofortigen Ausfüllen konkrete Formulierungsvorschläge für Patientenverfügungen wichtig für jeden ab 18 mit dem Gesetz zur PatientenverfügungDiese Auflage berücksichtigt die neuesten Erfahrungen, die seit dem 3. Gesetz zur Änderung des Betreuungsrechts, das die Patientenverfügung nun im BGB verankert hat, gewonnen werden konnten. Ebenfalls aktualisiert wurden die Formulierungen der Fragen, die als allgemeine Erläuterung vor die Formulare gestellt sind, sodass die Unterscheidung von Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung noch deutlicher hervortritt. Auch die Erläuterungen zur Patientenverfügung sind erweitert und noch klarer formuliert. Die Formulare sind weiteren Anforderungen der Praxis angepasst.ZielgruppeFür Betreuungsvereine, Hospizvereine, Caritas, Arbeiterwohlfahrt, Innere Mission, Paritätischer Wohlfahrtsverband, VdK, Verbraucherzentralen, Lebenshilfe e.V., Banken, Sparkassen, Kassenärztliche Vereinigungen, Ärztevereinigungen, Krankenkassen, Krankenhäuser und deren Sozialeinrichtungen, Kureinrichtungen, Fürsorgestellen etc.
Kann der Patient nicht mehr selbst entscheiden, und liegt keine Patientenverfügung vor oder treffen ihre Festlegungen nicht auf die aktuelle Behandlungssituation zu, muss der mutmaßliche Wille des Betroffenen f
...alles anzeigenestgestellt werden. Auf Grundlage des mutmaßlichen Willens muss der Betreuer oder Bevollmächtigte entscheiden, ob er - im Sinne des Betroffenen handelnd - in ärztliche Maßnahmen einwilligt oder sie untersagt. Aber gerade die Ermittlung des mutmaßlichen Willens stößt in der Praxis auf große Schwierigkeiten.Mit diesem anschaulichen Werk soll allen Angehörigen von Betroffenen, allen Bevollmächtigten oder Betreuern, aber auch Ärzten und Pflegekräften Hilfe geboten werden, wenn sie vor der Frage stehen: Wer entscheidet wie über den Einsatz lebenserhaltender Maßnahmen bei nicht entscheidungsfähigen Patienten.In der Broschüre werden anschaulich und übersichtlich dargestellt: die gültige Rechtslage, Die Grundlage ärztlichen Handelns am Lebensende, die konkrete Ermittlung des Patientenwillens und des subjektiven Patientenwohls.Praktische Empfehlungen und Hinweise sowie zahlreiche anschauliche Beispiele erleichtern den Zugang zu diesem juristisch, medizinisch und ethisch schwierigem Gebiet. Abschließend wird noch auf die Entscheidungsfindung in schwierigen Grenzsituationen eingegangen.Abgerundet wird die Broschüre durch zehn Beispielsfälle, anhand derer man die Ermittlung des Patientenwillens nachvollziehen kann, und das Muster eines Gesprächsprotokolls.
Alles was Sie als Vorsorgebevollmächtigter wissen müssenDie Broschüre informiert in erster Linie Vorsorgebevollmächtigte, die weitreichende Entscheidungen für die Vertretenen treffen dürfen und müssen, über die
...alles anzeigenGesetzeslage und die praktischen Auswirkungen ihrer Entscheidungen. Sie ist als Ergänzung zur Broschüre "Vorsorge für Unfall, Krankheit, Alter" konzipiert. Während diese in erster Linie den Betroffenen helfen soll, die richtigen Verfügungen für die Zukunft zu treffen, ist die neue Broschüre ein Leitfaden für den Bevollmächtigten selbst.Die Broschüre stellt ausführlich und für den juristischen Laien verständlich die rechtlichen Grundlagen einer Vorsorgevollmacht dar, z.B.: Was bedeutet Vollmacht? Genügt Schriftform oder muss sie beglaubigt bzw. beurkundet werden? Wie weit reicht die Vollmacht? Können mehrere Personen gleichzeitig bevollmächtigt werden? Der Schwerpunkt der Broschüre liegt auf den Rechten und Pflichten des Bevollmächtigten: Ab wann kann ich von einer Vollmacht Gebrauch machen? Worum muss ich mich als Erstes kümmern? Was darf ich alles rechtlich tun? Darf ich Schenkungen tätigen? Darf ich eine Untervollmacht erteilen? Hafte ich für Fehler? Im Detail dargestellt werden vier klassische Situationen, in denen der Bevollmächtigte handeln soll: Ärztliche Behandlung: Wie sieht die Stellvertretung bei riskanten Eingriffen und bei der Entscheidung über lebensverlängernde Maßnahmen aus? Welche Bedeutung hat eine Patientenverfügung und wie wird sie durchgesetzt? Wohnungs- und Heimangelegenheiten, Aufenthaltsbestimmung: Welche rechtlichen Befugnisse hat ein Bevollmächtigter, um in diesen Fällen für den Vertretenen zu entscheiden? Geschlossene Unterbringung des Vollmachtgebers: Welche Handlungsmöglichkeiten hat der Bevollmächtigte, wenn eine geschlossene Unterbringung, z.B. zur Vermeidung einer Selbstschädigung oder zur Untersuchung und Heilbehandlung, notwendig ist? Kann er notwendige ärztliche Behandlungen auch bei einem uneinsichtigen Patienten durchsetzen
Die Alternativmedizin vermittelt gerne den Eindruck, ohne Risiken heilen zu können. Aber noch immer sind die Wege und Möglichkeiten der alternativen Heilmethoden strittig. Der Arzt und Journalist Michael Prang
...alles anzeigenwendet sich deshalb den Fragen zu: Was ist die Alternativmedizin? Was kann sie leisten? Wann schadet sie? Die Alternativmedizin wächst stetig. Immer stärker drängen alternative Therapiekonzepte auf den Markt und versprechen dem Hilfesuchenden sogar dort Heilung ohne Nebenwirkungen, wo die Schulmedizin nicht helfen kann. Ein Durchblick wird immer schwieriger: Wer gibt Versprechen nur ab, und wer kann seine Versprechen halten? Michael Prang durchleuchtet die alternativen Heilmethoden ohne Vorurteile - denn auch die Scheuklappen der Schulmedizin lehnt er ab. In seinem Buch stellt er die wichtigsten alternativen Heilmethoden vor und zeigt, wann sie helfen können und wann sie das Vertrauen des Patienten missbrauchen. Dabei plädiert er für einen offenen, situationsabhängigen Einsatz von Schul- und Alternativmedizin. Vor manchen Methoden freilich kann man nur warnen.
Alles was Sie zum BFD wissen müssen. Das Werk informiert über alle Möglichkeiten, Rechte und Pflichten zum Bundesfreiwilligendienst. Verständlichlich für jedermann werden alle wichtigen Fragen beantwortet: - Wa
...alles anzeigens ist der Bundesfreiwilligendienst (BFD)? - Wer kann einen BFD absolvieren? - Wo und mit welchem Umfang kann ich einen BFD machen? - Was muss ich tun, um einen BFD zu beginnen? - Welche Bildungs- und Orientierungsangebote ergeben sich für mich? - Wie kann ich mich im BFD aktiv einbringen? - Wie finanziere und versichere ich mich während meines BFD? - Was passiert nach dem BFD? - Welche Alternativen gibt es zum BFD? Vorteile auf einen Blick: - handlicher Sofortratgeber - mit Checkliste zum Beratungsgespräch mit Mustervereinbarung zum BFD. Zielgruppe: Für alle Männer und Frauen, die sich für das Allgemeinwohl engagieren wollen.
Unsere Gesellschaft ist in die Narzissmus-Falle geraten. Solange wir keine Mittel und Wege finden, den Narzissmus und die ihm zugrunde liegende Bedürftigkeit zu zähmen, so lange gleichen alle unsere Versuche, d
...alles anzeigenie Krise zu überwinden und die gesellschaftlichen Verhältnisse doch noch zum Besseren zu verändern, einem Stühlerücken auf der Titanic. Gier - den Hals nicht voll kriegen zu können, so lautet die mit Abstand häufigste Antwort auf die Frage nach der tieferen Ursache der Krise unseres Finanz- und Gesellschaftssystems. Der Psychoanalytiker Hans-Joachim Maaz gibt sich mit dieser Antwort nicht zufrieden. Gier, sei es nach Geld oder anderen Lebensvorteilen, so kann er zeigen, ist Ausdruck einer narzisstischen Störung. Der narzisstische Mensch ist im Kern ein um Anerkennung ringender, stark verunsicherter Mensch. So tut er alles, um die Bestätigung, die er zum Leben braucht, zu erhalten. Diese narzisstische Kompensation bedarf ständig erweiterter Ablenkung durch Konsum, Besitz, Animation und Aktion. Gier ist keine spezifische Charaktereigenschaft etwa von Bankern oder lediglich Folge falscher Anreize: Für Maaz ist sie ein zentrales Symptom der narzisstischen Bedürftigkeit der meisten Bürger der westlichen Konsumgesellschaften. Besonders ausgeprägt ist sie allerdings bei den Trägern gesellschaftlicher Macht anzutreffen: bei Politikern, Managern und Stars.
Die Pille ermöglichte den Frauen einst, sich sexuell zu befreien. Heute dient sie jungen Mädchen dazu, den eigenen Körper nach gängigen Schönheitsvorstellungen zu formen. In ihrem aufrüttelnden Buch zeigt Katri
...alles anzeigenn Wegner, wie die Antibabypille von einem Verhütungsmittel zu einer Art Lifestyle-Droge geworden ist und welche Risiken damit verbunden sind.Im Jahr 2010 konsumierten 87 Prozent der 14- bis 17-jährigen Mädchen die Pille. Viele von ihnen nehmen das Medikament jedoch nicht wegen seiner verhütenden Wirkung, sondern aufgrund der ersehnten Nebeneffekte: reinere Haut, volleres, glänzendes Haar und eine größere Oberweite. Die Pharmaindustrie richtet ihr Marketing darauf aus und bietet die neuesten Pillen teilweise im trendigen Schminktäschchen an. So wird die Pille zunehmend nicht mehr als Arzneimittel wahrgenommen und eine Abwägung von Risiko und Nutzen findet vor allem bei den Jüngeren kaum noch statt. Katrin Wegner hat mit 250 Frauen aus drei Generationen über die Bedeutung der Pille in ihrem Leben gesprochen. Auf dieser Grundlage zeigt sie, wie sich Liebe, Partnerschaft, Sexualität und Lebensplanung in den letzten fünf Jahrzehnten verändert haben.
Der Medizinhistoriker Heinz Schott und der klinische Psychiater Rainer Tölle legen eine umfassende, an den Sachproblemen und Praxisfragen orientierte Geschichte der Psychiatrie vor - ein Muß für jeden, der sich
...alles anzeigenfür die Geschichte der menschlichen Seele, ihrer Krankheiten und deren Behandlung interessiert. In eigenen Kapiteln werden die Geschichte der Krankenversorgung, der psychiatrisch bedeutsamen Krankheiten sowie ihrer Therapieformen behandelt. Zur Sprache kommen auch die Irrwege im 20. Jahrhundert, darunter insbesondere das Thema "Juden und Psychiatrie". Die ganz besondere Aufmerksamkeit der Autoren gilt schließlich der kritischen Auseinandersetzung mit dem Menschenbild in der Psychiatrie, wie sie sich in philosophisch orientierten Ansätzen, etwa der Daseinsanalyse oder der medizinischen Anthropologie, widerspiegeln.
Noch immer leiden viel zu viele Menschen unter vermeidbaren Krankheiten, vor denen sie sich durch einen etwas anderen Lebensstil hätten schützen können. Dabei ist "gesund leben" eigentlich nicht schwierig. Das
...alles anzeigenBuch enthält in übersichtlicher Darstellung alles, was ein Gesunder beachten sollte, um bis ins hohe Alter gesund zu leben. Sein Ziel ist so anspruchsvoll wie schlicht: jedem Leser, unabhängig vom Bildungsstand, auf verständliche Weise möglichst umfassend aufzuzeigen, was er zur Erhaltung seiner Gesundheit tun kann und worauf er sein Augenmerk richten sollte.
Beck-Basistitel - Patientenrecht in der erfolgreichen BroschürenreiheZum WerkDie Broschüre hilft, sich in unserem Gesundheitssystem zurecht zu finden.Verständlich für jedermann wird u.a. dargestellt: Wie funkti
...alles anzeigenoniert unser Gesundheitssystem? Auf welche Leistungen habe ich Anspruch? Welche Kosten übernimmt die Kasse und wieviel muss ich als Patient bezahlen? Kann ich den Arzt frei wählen? Was sagen die Qualifikationsbezeichnungen aus? An wen wende ich mich außerhalb von Sprechzeiten? Kann ich eine ärztliche Zweitmeinung einholen? Kann ich ein Krankenhaus frei wählen? Wie erfolgt die Entlassung aus dem Krankenhaus und welche Möglichkeiten gibt es, wenn ich mich nicht gleich wieder selbst versorgen kann? Worüber hat mich mein Arzt zu unterrichten? Kann ich in die Behandlungsunterlagen Einsicht nehmen? Wie kann ich bei einem Behandlungsfehler vorgehen? Welche Zuzahlungen können bei verschreibungspflichtigen Medikamenten und Verbandsmitteln auf mich zukommen?Vorteile auf einen BlickAlles auf einen Blick durch übersichtliche Checklisten und RechenbeispieleZielgruppeFür alle Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung.
Vierzig Jahre ist es her: Ein noch wenig bekannter Schriftsteller sitzt in der Pariser Metro einer Frau gegenüber, deren Schönheit ihn bewegt, ja erschüttert. Sie erkennt ihn und spricht ihn an. Mehrfach treffe
...alles anzeigenn sie sich wieder, verlieren sich dann aber aus den Augen. Doch nun, Jahrzehnte später, erreicht ihn ein Brief: In vorgerücktem Alter denke sie immer mehr über die Seele nach. Und sie bittet ihn, ihr von der Seele zu erzählen.Seine Antwort gibt François Cheng der fernen Geliebten in sieben Briefen, nachdem er selbst ein Leben lang nach den Geheimnissen der Seele gesucht hat. Tastend durchquert er die Landschaft in unserem Innersten und befragt die großen Weisen und Dichter des Ostens wie des Westens, des Altertums und der modernen Zeit. Dabei nähert er sich der Einsicht an, dass es am Ende doch - trotz allen Einsprüchen der Moderne - die Seele ist, die bleibt, auch wenn Körper und Geist von Schwäche befallen werden. Sie ist das Einzigartige und darum das Kostbarste in jedem Menschen und zugleich das Geschenk, das jeder in das Leben der Welt einbringen kann. François Chengs Briefe mit ihrem schlichten, poetischen, zarten Ton sind ein berührendes Trostbuch für unsere Zeit.
Dieses Buch bietet Betroffenen Hilfestellung, sich mit ihrer Lage auseinander zu setzen, wenn nötig von außen Unterstützung zu holen und die Folgen zu bewältigen. Die zahlreichen Fallbeispiele zeigen deutlich,
...alles anzeigenwie schleichend sich Gewaltverhältnisse anbahnen, wie harmlos und spaßig Gemeinheiten verkleidet werden können. Und dass die seelischen Verletzungen oft noch schlimmer sind als die Folgen der körperlichen Misshandlung.