In der Prävention und Behandlung der akuten Verwirrtheit sollen medizinische und pflegerische Interventionen gemeinsam eine Stressminderung erzielen und den Patienten in seinem emotionalen Ausnahmezustand errei
...alles anzeigenchen. Ganz besonders im Hinblick auf diese oftmals schwierige Situation der Kommunikation bei Unruhe, Angst und Agitiertheit kritisch Kranker wird der Frage nach dem Einsatz der Validation nach Naomi Feil oder der Integrativen Validation nach Nicole Richard als Zugang zum Anderen und als wertschätzende Umgangs- und Kommunikationsweise nachgegangen. Der validierende Zugang soll dem Patienten vermitteln, dass er in seiner Not verstanden wird und einen echten Kontakt herstellen. Die theoretischen und empirischen Erkenntnisse zum Einsatz der Validation in der Begleitung älterer akut verwirrter Menschen in der Intensivpflege werden in diesem Forschungsbericht in ihren Möglichkeiten und Grenzen systematisch dargelegt sowie diskutiert und können als pflegewissenschaftlicher Beitrag für das Handlungsfeld der Intensivpflege betrachtet werden. Der vorliegende Forschungsbericht ist im Rahmen des Masterstudiengangs Pflegewissenschaft MScN. Der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar entstanden.
Viele Menschen, die nicht mit dem Thema der Demenz vertraut sind, haben die Vorstellung, dass ein dementer Mensch in einem Altenheim lebt. Dass jedoch nicht jedes Altenheim eine spezielle Betreuung von dementen
...alles anzeigenPersonen anbietet, ist vielen dabei unklar. Es ist davon auszugehen, dass die Erkrankten nicht sofort mit der Diagnosestellung ins Heim ziehen. Also muss es noch andere Möglichkeiten des Wohnens für Menschen mit Demenz geben. Die vorliegende Studie befasst sich mit der Frage, welche Wohnformen für demente Menschen existieren und welche Vor- bzw. Nachteile diese Wohnformen mit sich bringen. Bei der Beantwortung dieser Frage wird im speziellen auf die einzelnen Stadien der Demenz eingegangen, da man keine pauschale Aussage darüber treffen kann, welche Wohnformen für demente Personen zu bevorzugen sind. Vielmehr ist davon auszugehen, dass jedes Stadium der Demenz besondere Anforderungen an die Wohnform stellt. Auf diese Möglichkeiten des Wohnens, mit einer diagnostizierten Demenz, wird hier eingegangen. Zuerst werden die Formen des Wohnens mit Demenz erläutert, bevor genauer auf die Wohnformen in den verschiedenen Stadien der Erkrankung eingegangen wird.