Drei junge Frauen kämpfen für die Freiheit.Berlin, 1942: Der Krieg hinterlässt Spuren in der Stadt. Während Edith ihr Glück fernab der Heimat sucht, arbeitet Luise als Hebamme in der Frauenklinik Neukölln. Als
...alles anzeigensie erfährt, was mit den Neugeborenen der Zwangsarbeiterinnen geschieht, nimmt sie all ihren Mut zusammen und versucht, sie zu retten. Margot hat eine Stelle im Frauengefängnis angenommen. Als eine junge Schwangere vor ihr steht, die im Widerstand kämpfte und zum Tode verurteilt wurde, weiß Margot, dass sie alles versuchen muss, um sie zu retten. Auch wenn sie sich dabei in Lebensgefahr begibt.Die große Hebammen-Saga: historisch fundiert, atmosphärisch und voller liebenswerter Figuren
Bei Sanierungsarbeiten in einer alten Abtei entdecken die Arbeiter hinter einer Mauer vier Frauenskelette. Bei einer der Leichen wird ein Medaillon gefunden - darin ein Foto von Caroline Vernier, deren Enkelin
...alles anzeigenvor zwei Jahren spurlos verschwunden ist. Nachdem ein Privatdetektiv, der den Fall bearbeitet, sich das Leben nimmt, soll Philippe Lagarde die Ermittlungen leiten. Ihm wird der Polizist Jacques Bayrou zur Seite gestellt. Doch der zeigt ein ungewöhnliches Interesse an dem Fall, und bald ist Lagarde nicht mehr sicher, ob er ihm trauen kann.
Was ist wichtig im Leben? Marie und Clemens und ihre Rituale. Freitags treffen sie sich immer bei ihrem Lieblingsitaliener - bei Paolo. Sie schwören sich: Wenn es irgendwann bei ihnen in ihrer Beziehung nicht m
...alles anzeigenehr knistert, wollen sie sich trennen. Nach zwanzig Jahren ist es dann so weit: Sie beschließen, wieder jeder ihr eigenes Leben zu leben - doch beide müssen erkennen, was für ein Wagnis sie eingegangen sind. Denn bei aller gefühlter Freiheit bleibt die Frage: Wie sieht ein erfülltes Leben voller Liebe und Zufriedenheit denn wirklich aus?
Drei Frauen gegen alle Widerstände.Berlin, 1957: Der Krieg liegt nun schon einige Jahre zurück, doch er hat Spuren hinterlassen im Leben von Edith, Margot und Luise. Während Margot noch immer unter dem Verlust
...alles anzeigenihrer großen Liebe leidet, kümmert Luise sich um vier Pflegekinder, die sie kurz vor Kriegsende bei einem Bombenangriff retten konnte. Und Ediths Tochter Jule hat sich als Hebammen-Schülerin beworben. In die Klinik werden immer wieder Frauen eingeliefert, die sich gezwungen sahen, zu "Engelmacherinnen" zu gehen, um nicht als ledige Mutter zu enden. Als es dabei sogar zu Todesfällen kommt, wollen die Hebammen nicht länger tatenlos zusehen und versuchen, auf eigene Faust herauszufinden, wer hinter diesen illegalen Abtreibungen steckt.Die große Hebammen-Saga: historisch fundiert, atmosphärisch undvoller liebenswerter Figuren
Zu wenig Zeit für die Patienten und immer gleich Antibiotika? Impfungen gegen alles und jedes? „Schulmedizin“ hat keinen guten Ruf. Globuli, Akupunktur, Osteopathie & Co. hingegen sind angesagt. Sie gelten als
...alles anzeigensanft und natürlich. Doch weder ist die Natur immer gut noch jede alternative Heilmethode wirksam. Die Ärztin Natalie Grams-Nobmann hat einen hilfreichen Kompass durch die Welt der vermeintlich sanften Medizin geschrieben.Sie klärt auf, welche Verfahren wirken, was die Gründe dafür sind – und wie die moderne Medizin trotz ihrer Schwächen das Vertrauen der Patienten zurückgewinnen kann. Ein Buch, das endlich Orientierung im Dschungel medizinischer Mythen verschafft, auch und gerade in Zeiten von Corona.
Der Überraschungserfolg aus Japan: Ein universeller Roman über Genuss, Lebenskunst und die Geschichte einer weiblichen Befreiung Für alle LeserInnen von Han Kangs »Vegetarierin«, Sayaka Muratas »Ladenhüterin« u
...alles anzeigennd Mieko Kawakamis »Brüste und Eier« Rika, eine junge Journalistin in Tokio, recherchiert über die Serienmöderin Manako Kajii, die Männer mit ihren Kochkünsten verführt und anschließend umgebracht haben soll. Manako behauptet, sie verabscheut nichts mehr als "Margarine und Feministinnen" und hat eine ausgeprägte Leidenschaft für hemmungslosen Genuss und insbesondere Butter. Jetzt, wo sie im Gefängnis sitzt, empfängt sie Rika, unter der Bedingung, nur über ihre Kochkünste zu reden. Für Rika werden die Begegnungen mit Manako zu einer Meisterklasse der Lebenskunst. Ein Roman, der Genuss, Essen und Trinken feiert, vor allem aber die unmöglichen Erwartungen thematisiert, die an Frauen in patriarchalen Gesellschaften heute gestellt werden. »Eine geheimnisvoll schmeckende Mischung, die viel Gedankenfutter bietet.« Brigitte »So frisch und bildlich erzählt.« stern »Ein toller Roman über Genuss und weibliche Selbstbestimmung.« WDR
Gut gebrüllt, Baby!Bin noch im Bauch. Draußen schreit eine Frau. Will ihr sagen, mit Schreien erreiche man gar nichts. Jetzt schreit sie MICH an. Heiße wohl PDA. Origineller Name.Wer sich je gefragt hat, was un
...alles anzeigens unser süßes Baby mit seinem ohrenbetäubenden Brüllen sagen will, findet hier Antworten und was für welche. Die preisgekrönte Kabarettistin Barbara Ruscher liefert hochkomische Einblicke in Babys Sicht der biologisch korrekten Familienwelt.Nach Monaten der Frühförderung in Mamas Bauch kennt Baby Mia zwar Mozarts Frühwerk, aber leider kann sie sich weder drehen noch sprechen. Nur ihr Teddy versteht sie. Und während Mia die ersten Meilensteine des Lebens erstes Lächeln, erstes Mal Mama und Papa beim Sex stören, erstes Mal die olle Trulla anpinkeln, die Papa schöne Augen macht hinter sich lässt, fordert der anstrengende Familienalltag seinen Tribut von ihren Eltern. Als zwischen Pekip und Biobrei die Ehekrise droht, müssen Mia und Teddy handeln. Bei aller Vorsicht vor schreibenden Comediennes: Dieses Machwerk ist ein Kracher! Ein Buch für im Urlaub, im Zug, während langweiliger Meetings und abends im Bett. Gerburg Jahnke, Missfits Kabarett vom Feinsten. Kölner Stadtanzeiger
Vom Babyblues zum BusinessplanWer sind die wahren Organisationstalente unserer Gesellschaft, konflikterprobt, übermenschlich ausdauernd und selbst nach Monaten der Schlaflosigkeit noch hellwach? Ganz klar die M
...alles anzeigenütter! Aber wie schafft man es, beim Abenteuer Familiengründung die eigene Selbstverwirklichung nicht zu vergessen?Mit spannenden Porträts erfolgreicher Mama-Manager, deren Karrieren vom Wickeltisch aus geplant wurden.Das Baby ist auf der Welt und plötzlich besteht der Alltag der frischgebackenen Mama aus Stillen, Schmusen, Strampelübungen und Spazierengehen. Nur ein wichtiges S-Wort fehlt: die Selbstverwirklichung. Dabei geht beides auf einmal! Dieses Buch ist für Mütter, die für ihre persönliche Erfüllung nicht alleine ihr Baby verantwortlich machen wollen, sondern denen in ihrer Elternzeit zwischen Krabbelgruppe und Gläschen-Shopping auch mal richtig die (Schnuffel-)Decke auf den Kopf fällt. Und die sich fragen, was sie für sich selbst tun können. Die Antwort lautet: ALLES!In diesem Buch werden die Geschichten von Caro, Isa und vielen anderen Müttern erzählt, die trotz mehrerer Kinder und ohne teure Kindermädchen von zu Hause aus Karriere gemacht haben und nie wieder in ihre alten Jobs zurückkehren mussten."Kinder UND Karriere ist für Frauen kein Widerspruch, Mut und eigener Wille gehören dazu. Und Frauen, die es uns vormachen. Mehr davon!" Cornelia Teigelkamp, Chefredakteurin "Luna" und "mum"