Lisa Nerz glaubt eigentlich nicht, dass eine militante Veganerin den spurlos verschwundenen Fernsehkoch entführt hat. Doch dann taucht im Neckar eine skurrile Flaschenpost auf - und kurz darauf macht die Polize
...alles anzeigeni einen seltsamen Fund ...
In der Reihe "texte kritische psychologie" erscheinen kompakte Einführungsbände zu einschlägigen Themen, deren Analyse und Darstellung der Kritischen Psychologie verpflichtet sind. Der vorliegende Band ist dem
...alles anzeigenvon Klaus Holzkamp entwickelten Konzept der "alltäglichen Lebensführung" gewidmet. Er bietet einen Überblick über damit zusammenhängende kategoriale Aussagen und einzeltheoretische Fragestellungen. Ausgehend von grundsätzlichen Ausführungen von Klaus Holzkamp und Ute Osterkamp beziehen sich die einzelnen Beiträge auf verschiedene Praxisbereiche. Die Texte zeigen beispielhaft, wie die Kritische Psychologie auf unterschiedliche Weise zur Aufschlüsselung von widersprüchlichen Verhältnissen genutzt werden kann. Das Buch soll zum Weiterdenken anregen und dient dem Versuch der kollektiven Verbesserung sozial-psychologischer Praxis.
Vom 16.-20. September 2014 fand an der FU Berlin die 9. Ferienuniversität Kritische Psychologie unter dem Titel den "Den Gegenstrom schwimmen" mit über 650 Teilnehmenden statt. Das Forum Kritische Psychologie v
...alles anzeigeneröffentlicht in einem Sonderheft ausgewählte Beiträge der Ferienuniversität. Themen sind der Einfluss der Romantik auf die Geschichte der Psychologie, das Verhältnis von Feminismus, historischem Materialismus und Poststrukturalismus, die Diskussion zwischen psychoanalytischen Ansätzen und der Kritischen Psychologie über das Unbewusste, feministische Perspektiven auf die Austeritätspolitik, Untersuchungen aus Praxisforschung und Psychotherapie sowie eine Kritik an der Individualisierung gesellschaftlicher Transformationsansätze in der politischen Bildung.Es schreiben: Morus Markard, Annette Maguire, Christina Kaindl, Franziska Frielinghaus, Ole Dreier und andere.
"Sie liegt da wie ein Fisch auf einer Servierplatte", sagt ihre Pflegerin, ein Satz, der in Sarahs Kopf zur Endlosschleife gerät. Nach einem Schlaganfall ist sie gelähmt, unfähig, sich zu rühren oder zu spreche
...alles anzeigenn - obwohl sie alles mitbekommt. Sie weiß, dass ihre Nichte Gwyneth hinter ihrem Vermögen her ist. Und durch eine Kaminwand am Kopfende ihres Bettes dringen die Unterhaltungen ihrer neuen Untermieter an ihr Ohr. Leise wie Geflüster, aber wenn man sonst nichts zu tun hat, schärft sich die Wahrnehmung. Und so erfährt Sarah von einem perfiden Mordplan.
Herrschende Diskurse zeichnen das Bild einer sich selbst gesund erhaltenden, aktiven und >zivil engagierten< Seniorengeneration. Zugleich wird für kommende Altengenerationen prognostiziert, dass ihre finanziell
...alles anzeigenen Möglichkeiten kaum eine Form der Pflege zulassen, die den heute formulierten Ansprüchen von Lebensqualität und Autonomie im Alter entsprechen. Alternspolitik findet in einem Spannungsverhältnis zwischen privatwirtschaftlichen Interessen und gesellschaftlich auszuhandelnden Politikzielen statt. Was tun?Beiträge: Altenhilfeplanung im Spannungsverhältnis zwischen Ökonomie und Bedürfnissen, Strukturen der Pflege, Pflegerhetorik und Pflegerealitäten, demographische Entwicklung, Pflegemigration und Politik in Europa, Eigenverantwortungsdiskurs, aktive gesunde Altengeneration vs. soziale Ungleichheit, Zivilengagement u.a.
Dem Thema »Arbeit und Gesundheit« wird in letzter Zeit wieder erhöhte öffentliche und politische Aufmerksamkeit zuteil. Die Diskussion wird dabei vor allem von zwei Problematiken bestimmt: zum einen dem demogra
...alles anzeigenphischen Wandel in der Arbeitswelt und den daraus zu ziehenden Konsequenzen, zum anderen von der (zumindest so wahrgenommenen) Zunahme von Leistungsdruck, Stress und Burnout im Erwerbsleben. Darüber hinaus hat das System des institutionellen Arbeitsschutzes begonnen, sich in seinen Strukturen und Vorgehensweisen neu zu orientieren, um einen effektiveren Umgang mit den großen Herausforderungen arbeitsweltbezogener Prävention zu ermöglichen. Die Beiträge beleuchten wichtige -Aspekte dieser Entwicklungen und analysieren die hier auszumachenden strukturellen Widersprüche, konzeptionellen Alternativen und politischen Konflikte.
Altenpflegerin Jo Jacuzzo soll der alten Mrs. Phipps für den Umzug packen helfen - erliegt allerdings vorher dem Charme einer geheimnisvollen Erbin. So schliddert Jo ahnungslos in eine verzwickte Intrige, die i
...alles anzeigenm mexikanischen Grenzland einen brachialen Showdown findet.
»Primary Health Care« steht durch die WHO seit über 35 Jahren ganz oben auf der globalen gesundheitspolitischen Agenda. Nicht zuletzt ökonomische Argumente auf der Makroebene haben die Forderung nach einer Stär
...alles anzeigenkung der Primärversorgung in jüngster Zeit wieder lauter werden lassen, gerade auch in den reicheren Industrienationen. Gleichzeitig leidet die primäre gesundheitsbezogene Versorgung an ihrer geringen mikroökonomischen Attraktivität, besonders im ländlichen Raum. Zudem muss sie festgefahrene Rollenbilder und Hierarchien in Frage stellen und beispielsweise in Deutschland eine Neugestaltung der bisher arzt- und medizindominierten Versorgung anstreben. Interdisziplinarität, Partizipation und Gemeindeorientierung sind gängige Schlagworte in der internationalen Debatte über die Primärversorgung, aber ihre Umsetzung erfordert grundsätzliche politische und gesellschaftliche Auseinandersetzungen. Die Beiträge im vorliegenden Band beleuchten Ansätze und Reformen in Brasilien, Finnland, Neuseeland, Chile, Portugal, der Schweiz und Deutschland sowie die mit der Etablierung einer stärkeren Primärversorgung verbundenen gesellschaftlichen Prozesse. Dabei liefern sie wichtige Erkenntnisse für die Primary-Health-Care-Debatte in Deutschland.
Kinder und die Probleme, die Eltern mit ihrer Erziehung haben, sind in aller Munde. Für die einen sind sie »Tyrannen«, denen die ErzieherInnen nichts entgegenzusetzen habe, für die anderen »kleine Menschen«, di
...alles anzeigene Hilfe und Schutz benötigen, um »in die Gesellschaft hineinzuwachsen«. Pädagogen und Psychologen scheinen zu wissen, wie viel an Disziplin Kinder brauchen, damit diese auch zu dem werden, was jene sich von ihnen erhoffen. Und die Rede von den Grenzen, welche Kindern unbedingt gesetzt werden müssten, hört man landauf, landab ...Der Sammelband »Kinder«, für den kritische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler schreibend die Position und Perspektive von Kindern erkunden wollen, befasst sich mit den Themen Kinder und Macht, Kinder und Grenzen, Kinder und Erziehung, Kinder und ihre Rechte, >normale< Kinder, Kinderprobleme und Problemkinder u. v. m.
Eiskalter Chirurgenstahl - Berliner Brustkrebs-Chirurg erschossen: Die Polizei sieht in erster Linie das Delikt Mord und will den oder die Verantwortliche fassen. Die frauenbewegte Lebenskünstlerin Dora Wulff h
...alles anzeigeningegen sympathisiert mit der Tat und den potentiellen Täterinnen aus dem Umfeld einer Brustkrebsinitiative - sie ermittelt auf eigene Faust und setzt alles daran, dass nicht noch mehr Leid geschieht.
März 1973: Nach der Auflösung der French Connection tobt in Marseille ein blutiger Bandenkrieg um die Nachfolge von Mafiaboss Antoine Guérini. In dieser aufgeheizten Atmosphäre wird der dynamische Geschäftsmann
...alles anzeigenMaxime Piéri vor dem Casino von Nizza mit zehn Kugeln hingerichtet. Der Held der Résistance, vormals rechte Hand der Guérini-Brüder und dann zum Frachtreeder konvertiert, scheint seiner Mafiavergangenheit erlegen zu sein. So jedenfalls die bevorzugte Version von Polizei und Justiz, wo man an einer echten Untersuchung nicht interessiert ist.Mit dem Fall betraut wird der unerfahrene Commissaire Théodore Daquin, der in Marseille seinen ersten Posten antritt. Er stößt auf dubiose Aktivitäten von Piéris Frachtern im Mittelmeer, die offenbar nicht nur Erz und Getreide transportieren. Und in Zusammenarbeit mit einem anonymen Partner schien der Reeder sich soeben für den Einstieg in ein heiß umkämpftes neues Geschäftsfeld zu rüsten.Daquin bleiben genau fünfzehn Tage, die ihm im Rahmen eines beschleunigten Verfahrens für seine Ermittlung zustehen, um sich in das Labyrinth der lokalen Geheimnisse, des Seefrachtgeschäfts und der internationalen Finanzkreisläufe einzuarbeiten. Eine Herkulesaufgabe im Angesicht einer undurchsichtigen Gemengelage und einer ihm fremden, bedrohlichen Stadt.In ihrem neusten Roman (Orig. Gallimard 2015) schickt Dominique Manotti ihren Protagonisten Théo Daquin in seine Vergangenheit - in eine Affäre, die nicht nur sämtliche unterirdischen Netzwerke von Marseille und Nizza umfasst, sondern vor allem die obskure Welt des Erdölhandels. Meisterhaft gestaltet die Wirtschaftshistorikerin das gigantische ökonomische und geopolitische Fresko einer hochkomplexen Epoche, die bereits das Gesicht des 21. Jahrhunderts erahnen lässt.
Der Band knüpft an dem wieder erstarkten politischen Bewusstsein in der Sozialen Arbeit an. Es geht um die Schärfung kritischer Selbstverständnisse in der Sozialen Arbeit, eine produktive Auseinandersetzung mit
...alles anzeigensozialarbeiterischen Theoriediskursen sowie Ergebnisse aus der Praxis. Mit Beiträgen zur Paradigmenvielfalt und zu ungeklärten Handlungsbegriffen in der Sozialen Arbeit, zu den Herausforderungen Lebensweltbezogener Sozialer Arbeit und Kritischer Psychologie, zur politischen Bildung, zu Lebensführung, zu Kapitalismus und Sozialer Arbeit, individueller Hilfeplanung, Interessensvertretung in der Sozialen Arbeit und kritischer NutzerInnenforschung.
Im Bett seiner Schwester Viola findet Tom seine Stiefmutter Laura mit mehreren Messerstichen ermordet. Der Fall scheint glasklar: Seit dem Tod ihrer leiblichen Mutter leidet Viola an paranoider Schizophrenie un
...alles anzeigend steht seit Jahren unter Psychopharmaka. Doch neuerdings weigert sie sich, ihre Medikamente zu nehmen. Ist sie jetzt vollkommen durchgeknallt? Tom, der heimlich für Laura schwärmte, und sein Freund Jonas waren in der Mordnacht so betrunken, dass sie sich an nichts erinnern. Kann es sein, dass sie selbst unter Alkoholeinfluss gewalttätig geworden sind? Nach »Hunger« der zweite Krimi mit dem Ermittlerduo Gollan und Hoffmann, deren aufkeimende Romanze erneut von der Wucht der Ereignisse verhindert wird. Ein Psycho-Thriller über die dünne Membran zwischen Wahnsinn und Normalität.
Seit einiger Zeit wird über eine neue Arbeitsteilung im Gesundheitswesen und das Entstehen neuer Berufsbilder diskutiert. Neben der Pflege sind auch andere Gesundheitsberufe um eine akademische Professionalisie
...alles anzeigenrung bemüht. Praktisch erprobt werden neue Arbeitsteilungen zwischen ärztlichen und nicht-ärztlichen Berufsgruppen (u.a. auch in OP-nahen Arbeitsfeldern). Neben dem Ziel einer verbesserten Versorgungsgestaltung (Anpassung an demografischen Wandel, Chronikerversorgung, Vernetzung) spielen oft verdeckt Standespolitik und Machtverteilung eine wesentliche Rolle. Sie sind ebenso zu analysieren wie Innovationshemmnisse und ihre Hintergründe. In manchen europäischen Ländern ist das Machtgefälle zwischen ärztlichen und nicht-ärztlichen Berufen weniger ausgeprägt als in Deutschland. Ist dies eine Voraussetzung für das erfolgreiche Funktionieren multi-disziplinärer Teams? Für Deutschland stellt sich die Frage, was aus seit den 1990ern verfolgten Orientierungen wurde: Was hat sich im Hinblick auf die Lotsen-/Koordinierungsfunktion des Hausarztes getan? Welche Effekte haben die Versuche zur Akademisierung der Pflege? Wie positioniert sich die ärztliche Profession angesichts einer weiterhin naturwissenschaftlich ausgerichteten Medizin? Gleichzeitig erfordert die Weiterentwicklung von Berufsbildern und Arbeitsbereichen eine kritische Analyse und Begleitung von Gestaltungsoptionen im Gesundheitssystem. Alle diese Fragen verdienen eine Erörterung aus kritischer Sicht und werden hier behandelt.