Vor dem Hintergrund der Digitalisierung geben namhafte Experten einen kritischen und umfangreichen Einblick in die aktuelle Forschung und Praxis in dieses für das Gesundheitswesen zukunftsweisende Thema. Aspekt
...alles anzeigene wie Qualität, Ethik und Datenschutz spielen für einen gelungenen digitalen Wandlungsprozess eine zentrale Rolle. In fünf Kapitelblöcken wird daher der Frage nachgegangen, inwieweit die zunehmende digitale Gesundheitskommunikation Segen oder Fluch ist. Auch als E-Book erhältlich!
Masern gehören zu den ansteckendsten Infektionskrankheiten des Menschen. Dies zeigen aktuelle Ausbrüche in Deutschland und Europa, die mit zum Teil schweren Komplikationen für die Betroffenen oder sogar Todesfä
...alles anzeigenllen einhergehen. Obwohl die Impfung im Kleinkindalter einen effektiven Schutz ermöglicht, wird diese Maßnahme immer wieder kritisch diskutiert. Niedrige Impfquoten sind die Folge. Welche Motive haben Eltern, ihre Kinder nicht impfen zu lassen? In welchem Verhältnis stehen Erkrankungsfolgen und Impfnebenwirkungen? Und vor allem: Wie lässt sich der Impfmüdigkeit effektiv entgegenwirken?Die Autorin vermittelt detaillierte Fakten zur Erkrankung und Impfung und klärt über die weitverbreitete Fehleinschätzung der Gefährlichkeit von Masern auf. Mithilfe der Analyse bisheriger Impfprogramme entwickelt sie eine Handlungsempfehlung für ein Interventionsprogramm, das sich speziell an Eltern von Kleinkindern richtet.Ein fundiertes Plädoyer für die Erhöhung der allgemeinen Impfbereitschaft!
Gesundheitliche Chancengleichheit ist ein erklärtes Ziel unserer Gesellschaft. Tatsächlich sind der Zugang zum Gesundheitssystem, eine wohnortnahe Versorgung und damit die Gesundheit selbst in Deutschland höchs
...alles anzeigent ungleich verteilt – auch aufgrund der Vielfalt der Bedarfslagen und sozialer Benachteiligungen. Wer profitiert von den Vorteilen unseres Gesundheitssystems und welche vulnerablen Gruppen gibt es? Welche Instrumente könnten eine gerechtere Verteilung von Gesundheitsgütern und -dienstleistungen bewirken? Besteht überhaupt die Bereitschaft dazu, an der bestehenden Verteilung zu rütteln?Mit Beiträgen zu den Ursachen und Dimensionen gesundheitlicher Ungleichheit klärt das vorliegende Fachbuch die Zusammenhänge zwischen sozialer Ungleichheit und Gesundheit und sensibilisiert für die Diversität der Bedarfe. Es widmet sich möglichen versorgungspolitischen Maßnahmen zur Verbesserung und bietet damit wertvolle Denkanstöße für Akteure im Gesundheits- und Sozialwesen und ist damit für Wissenschaft, Politik und Praxis gleichermaßen interessant.
Die Pflegeberufe mit ihrem anspruchsvollen Profil zwischen naturwissenschaftlich-technischer Befähigung und ausgeprägter sozialer Kompetenz stehen vor einer Reihe ungelöster Probleme und Aufgaben. Wie wird sich
...alles anzeigendie Pflege in diesem dynamischen Umfeld entwickeln? Wie muss sie gestaltet sein, um sowohl dem Modernisierungsdruck als auch ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden? Diesen Themen widmet sich das Fachbuch, das für Praktiker genauso geeignet ist wie für Studierende und Lehrende an Hochschulen. Es versammelt Expertenbeiträge zu Entwicklungen in Pflegeberuf und pflegerischer Versorgung, die in der Praxis aufgenommen und weitergeführt werden sollten. Ein unverzichtbarer Band, der nicht nur aktuelle Tendenzen analysiert, sondern vor allem wertvolle Perspektiven für die Zukunft der Pflege aufzeigt.
Die Pflege steht vor enormen Herausforderungen: Nicht nur der demografische Wandel und der damit verbundene Zuwachs an Pflegebedürftigen, auch der weiterhin zunehmende Fachkräftemangel kennzeichnen die Branche.
...alles anzeigenWelchen psychischen Gefährdungen sind Pflegekräfte ausgesetzt? Wie kann Gewalt in der Pflege vorgebeugt werden?Das Fachbuch verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Handlungsempfehlungen und liefert damit wertvolle Impulse für die Zukunft der Pflege.
Der demografische Wandel und die Integration von Flüchtlingen kennzeichnen große gesellschaftliche Herausforderungen unserer Zeit. Um diese zu bewältigen, ist ein aktives bürgerschaftliches Engagement unverzich
...alles anzeigentbar. Der Autor gibt Ihnen Einblicke in Formen und Handlungsfelder bürgerschaftlichen Engagements sowie in Praxisfelder der Sozialen Arbeit und wappnet Sie, um Engagement mit den richtigen Strategien und Konzepten zu fördern.
Ängste, Depressionen, Stress und Burnout sind Dauerthemen unserer schnelllebigen Gesellschaft. Dabei stellt die psychische Gesundheit mehr als die Abwesenheit von Krankheit dar, denn unsere Lebensqualität beein
...alles anzeigenflusst unser ganzes Leben. Ist die mentale Ausgewogenheit einmal in Schieflage geraten, kann dies zusätzlich zu körperlichen Symptomen führen.Der Themenband gibt einen umfassenden Einblick in die vielfältigen Einflussfaktoren psychischer Gesundheit. Er stellt unterschiedliche Ansätze zur Stressmessung dar sowie Möglichkeiten und Grenzen moderner Wege zur Stressbewältigung bis hin zu zielgruppenspezifischen Präventionsinterventionen z. B. über digitale Medien.
Das Buch stellt ein Grundlagenwerk dar, das gleichzeitig das bestehende Versorgungsmanagement skizziert sowie neue Perspektiven für die Regelversorgung aufzeigt. Dabei werden intersektorale Ansätze wie die Haus
...alles anzeigenarztzentrierte Versorgung oder strukturierte Behandlungsprogramme anhand von Modellprojekten umfassend vorgestellt. Auch die fortschreitende Digitalisierung im Gesundheitswesen steht im Fokus des Bandes.
Im vorliegenden Thesisband setzen sich Absolvent:innen der APOLLON Hochschule kritisch mit Themen zur Digitalisierung unseres Gesundheitswesens auseinander. In den Beiträgen wird der Einsatz digitaler Anwendung
...alles anzeigenen – darunter Künstliche Intelligenz, die „App auf Rezept“ oder das Self-Tracking – in ausgewählten Settings behandelt. Zudem widmen sich der Band der Vernetzung durch Digitalisierung in der Teletherapie, der robotergestützten Prozessautomatisierung, sowie der Mensch-Computer-Interaktion.
In der Schlaganfallrehabilitation haben sich Physiotherapie und Ergotherapie zu einer evidenzbasierten Heilkunde entwickelt. Sie umfassen heute Formen der therapeutischen Behandlung, bei denen patientenorientie
...alles anzeigenrte Entscheidungen ausdrücklich auf der Grundlage von nachgewiesener Wirksamkeit getroffen werden sollen. In der Praxis lassen sich Widersprüche zwischen den Erkenntnissen der Therapiewissenschaften und dem Handeln beobachten. Für den nachhaltigen Theorie-Praxis-Transfer ist diese Verknüpfung von fundamentaler Bedeutung.Der vorliegende Band veranschaulicht die Problematik aus psychologischer Sicht und stellt mögliche Wege zur Überwindung der Theorie-Praxis-Kluft dar.Für Therapeutinnen/Therapeuten sowie für Psychologinnen/Psychologen ist der vorliegende Band besonders interessant.
Die vorliegende Publikation beleuchtet den Konflikt zwischen der Notwendigkeit, für den Beruf ständig erreichbar zu sein, und der ebenso wichtigen Selbstfürsorge. Die Autorin identifiziert Schlüsselfaktoren, di
...alles anzeigene das Wohlbefinden der Hebammen prägen und bietet zugleich praktikable Handlungsempfehlungen an. Von der Bedeutung der Work-Life-Balance bis hin zu spezifischen Präventionsmaßnahmen, zielt diese Publikation darauf ab, das Arbeitsumfeld von Hebammen zu verbessern.
Bewegungsmangel stellt laut Weltgesundheitsorganisation die Epidemie des 21. Jahrhunderts dar. Bewegung und Sport hingegen wirken als Gesundheitsressource protektiv. Je nach Zielgruppe und gesundheitlichem Sett
...alles anzeigening sind die Möglichkeiten der Bewegungsförderung vielfältig und mit unterschiedlichen Herausforderungen verbunden. Der Themenband ist daher bewusst ganzheitlich ausgerichtet und geht sowohl auf motivationsspezifische Aspekte, zielgruppenbezogene und -übergreifende „moderne“ Ansätze (z. B. Apps, Nudging) als auch auf integrative Konzepte der Bewegungsförderung ein.
Die menschliche Gesundheit und die Gesundheit unseres Planeten sind unmittelbar miteinander verbunden. Dieses Buch bietet einen umfassenden Einblick in die komplexen Beziehungen zwischen Mensch, Umwelt, Klima u
...alles anzeigennd Gesundheit. Es werden setting- sowie verhaltensbezogene Lösungsansätze vorgestellt (z. B. Hitzeaktionspläne, klimasensible Pflege, Green Nudging), mit denen ein positiver Einfluss auf unsere Umwelt bewirkt werden kann. Das Buch betont die Verantwortung jedes Einzelnen und ermutigt, aktiv zu einer gesünderen Zukunft beizutragen.
Fundraising hat sich seit den 1990er-Jahren zu einem komplexen System aus Methoden, rechtlichen Richtlinien und kleinschrittiger Organisation entwickelt. Dieser Band führt nicht nur in die theoretischen Grundla
...alles anzeigengen des Fundraisings ein, sondern gibt Praktikerinnen und Praktikern einen Leitfaden an die Hand, um selbst ein Fundraising-Projekt zu entwickeln.
In diesem Wegweiser lernen Sie nach und nach die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens kennen, von den Qualitätskriterien für wissenschaftliche Literatur, über Lesestrategien und Zitation bis hin zur Erstellu
...alles anzeigenng eigener längerer Texte. Sie erhalten Tipps und Tricks zur Themenfindung, Gliederung und zum Schreibprozess von Haus- oder Abschlussarbeiten, mit denen Sie für Ihr Studium gewappnet sind. Übungen zur Überprüfung des eigenen Fortschritts helfen Ihnen dabei, das Gelesene zu verstehen. Die Übungen können Sie zusätzlich in Web-Based-Trainings online bearbeiten.Ihnen stehen Checklisten zu verschiedenen Schritten des wissenschaftlichen Arbeitens als Download zur Verfügung.
Das Buch ist Ergebnis eines Kooperationsprojekts im Rahmen des Forschungsclusters Lebenslanges und Selbstgesteuertes Lernen. Es thematisiert lebenslanges Lernen, Präsenz und Absenz im digitalen Hochschulraum so
...alles anzeigenwie künstliche Intelligenz. Der Band repräsentiert in neun Beiträgen die Dynamik, die Hochschulen, Lehrende und Studierende aktuell herausfordert. Vielfältige Diskurse der aktuellen Hochschulbildung und zahlreiche Ansatzpunkte für künftige Forschungen werden kompakt und praxisnah skizziert.
Die Förderung des psychischen Wohlbefindens am Arbeitsplatz nimmt angesichts der Digitalisierung, des zunehmenden Zeit- und Leistungsdrucks sowie der Entgrenzung der Arbeit und Freizeit eine immer bedeutendere
...alles anzeigenRolle ein. Denn die Beeinträchtigung der psychischen Gesundheit kann nicht nur die Arbeitsproduktivität einschränken, sondern einen beträchtlichen betriebs- und volkswirtschaftlichen Schaden anrichten. Doch wie lassen sich Mobbing oder Kränkungen am Arbeitsplatz vermeiden? Können sportliche Aktivitäten das berufliche Stressempfinden senken? Welche Maßnahmen können auf Verhaltens- und Verhältnisebene initiiert werden? Wie unterscheiden sich die Präferenzen der Generation X und Y hinsichtlich der Nachfrage von präventiven Interventionen? Und wie lohnenswert ist betriebliche Gesundheitsförderung für Arbeitgeber? All diesen Fragen sind AbsolventInnen der APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in ihren wissenschaftlichen Arbeiten auf den Grund gegangen.Ein Fachbuch, das nicht nur von Studierenden für Studierende geschrieben wurde, sondern auch für Akteure aus dem Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements interessante Impulse liefert.
Patientenversorgung sieht sich aktuell und in den nächsten Jahren mit vielen Herausforderungen konfrontiert: Wie lassen sich der Engpass bei der ärztlichen Versorgung im ländlichen Raum und die Schwächen der Ve
...alles anzeigenrgütungssysteme überwinden? Welchen Nutzen bringen die neuen digitalen Entwicklungen der Gesundheitsbranche zur Verbesserung der bestehenden Versorgungswege? Innovative und diskussionswürdige Ansatzpunkte zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen bieten die in diesem Fachbuch zusammengefassten Beiträge. Sie beruhen auf Arbeiten von Studierenden und Absolventen der APOLLON Hochschule, die sich damit – im Sinne der Patientenorientierung – einem wichtigen gesundheitswirtschaftlichen Thema widmen.
Mit dem vorliegenden Fachbuch gelingt es der Autorin Katherine Leith, den Bogen zwischen den beiden Feldern Ethik und Soziale Arbeit zu spannen und auf innovative Weise über die wichtigsten Theorien und Konzept
...alles anzeigene zu informieren. Gleichzeitig wird Wissen in Form von Ethikmodellen und Fallbeispielen praxisnah aufbereitet und kann somit in besonders komplexen professionellen Situationen auf der Mikro-, Meso- und Makroebene als Orientierungshilfe herangezogen werden. Mithilfe von Merksätzen, Selbstüberprüfungsaufgaben und Zusammenfassungen kann das erworbene Wissen immer wieder selbstständig überprüft werden.Dieses Fachbuch schafft es, relevante Handlungskonzepte der Sozialen Arbeit mit ethischen Maximen, Richtlinien und Entscheidungskriterien zu verbinden und auf die berufliche Verantwortung von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern hinzuweisen, ethische Strukturen und Vorgehensweisen zu schaffen.
Der Thesisband wirft nicht nur ein Schlaglicht auf den gesellschaftlichen Umgang mit der COVD-19-Pandemie, er thematisiert auch gesundheitliche Probleme. Welche Folgen die Pandemie für verschiedene Zielgruppen
...alles anzeigenund Settings hat, zeigen APOLLON Absolventinnen in diesem Thesisband auf. Dabei stehen insbesondere Eltern, Kinder und Jugendliche, Schwangere, Pflegekräfte und Pflegebedürftige sowie die Settings Homeoffice, Familie, Altenpflege und ambulante Versorgungseinrichtungen im Mittelpunkt.
Bürgerschaftliches Engagement spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen. Bürgerschaftliches Engagement zu fördern und gezielt in sozialen Einrichtungen u
...alles anzeigennd Diensten einzubinden ist daher auch im Kontext professioneller Sozialer Arbeit unabdingbar. Das Buch vermittelt das theoretische und empirische Grundlagenwissen sowie Handlungsstrategien, Methoden und Instrumente wirksamer Engagementförderung.
Soziale Arbeit ist Emotionsarbeit. Dabei stellt vor allem der Humor eine Ressource dar, die in der Praxis gewinnbringend genutzt werden kann.Welchen Stellenwert haben Emotionen im Rahmen des sozialarbeiterische
...alles anzeigenn Denkens und Handelns? Inwiefern ist der reflektierte Umgang mit Emotionen und Humor ein Kennzeichen von Professionalität? Das Buch erläutert prägnant die Relevanz von Emotionen sowie die Wirkung von Humor als Medium professioneller Interaktion und Kommunikation.
Dieses Studienbuch betrachtet die Gesamtheit der Unternehmenskommunikation und legt in zahlreichen Beispielen aus der Praxis einen Schwerpunkt auf die Gesundheitswirtschaft, die durch ihre Zugehörigkeit zur Wir
...alles anzeigentschaft und gleichzeitig zum Sozialsystem besondere Erfordernisse in der Kommunikation mit sich bringt. Den Autoren gelingt eine kompakte theoretische Einführung in das Thema, verknüpft mit praktischen Beispielen und Fragestellungen. Sie geben u. a. Antworten auf folgende Fragen: Welche Medien eignen sich für bestimmte Kommunikationsziele und spezifische Zielgruppen? Wie lassen sich Kommunikationsaktivitäten bewerten und ein valides Kommunikationscontrolling aufstellen? Wie kann ein Krisenfall vorbereitet und begleitet werden und wie sorgt man für einen möglichst geringen Vertrauens- und Reputationsverlust?
Nicht selten werden wir im Kontext von Krankheit, Medizin und gesundheitlicher Versorgung mit ethischen Herausforderungen konfrontiert. Verschiedene Lösungsmöglichkeiten und Maßnahmen müssen entwickelt, abgewog
...alles anzeigenen und hinterfragt werden. Das Studienbuch trägt dafür die Theorien und Ansätze einer Public-Health-Ethik zusammen und liefert das notwendige Werkzeug für angehende Praktikerinnen und Praktiker.
Seit Einführung des DRG-Systems wird der betriebswirtschaftliche Erfolg oder Misserfolg eines Krankenhauses nicht mehr von der Summe der Behandlungstage, sondern vor allem von der Zahl der behandelten Fälle bes
...alles anzeigentimmt. Da jeder zusätzliche Verweildauertag höhere Kosten aber keine diese kompensierenden Erlöse generiert, versuchen Krankenhäuser ihre Behandlungsabläufe zu optimieren. Mit dem sogenannten Proaktiven Aufnahmemanagement und der ärztlichen Versorgung nach dem Consultant Concept (ProACC) stellt der Autor ein erprobtes Konzept zur Fallzahlsteigerung bei gleichzeitiger Verweildauerverkürzung und Aufrechterhaltung einer hohen Versorgungsqualität vor.
Das von der Autorin entwickelte Modell „Gesund und fit im Schichtbetrieb“ will zur nachhaltigen Veränderung des Gesundheitsverhaltens von Pflegekräften beitragen, wobei diese aktiv eingebunden werden. Das ganzh
...alles anzeigeneitliche Konzept setzt sich aus Seminaren, ärztlichen Gesundheits-Check-ups sowie individuellen Beratungen zusammen. Leitende wie Pflegende finden im Buch wertvolle Impulse für die Entwicklung einer neuen Gesundheitskultur.
Immer mehr Menschen in helfenden Berufen fühlen sich müde, gestresst und ausgebrannt. Betroffen sind nicht nur die Pflegekräfte, sondern auch ihre Angehörigen, Arbeitskollegen sowie das gesamte private und beru
...alles anzeigenfliche Umfeld. Das Buch bietet einen detaillierten und wissenschaftlichen Einblick in die berufsspezifischen Burnout-Risiken, will eine stärkere Sensibilisierung für Burnout schaffen und liefert praktische Handlungsempfehlungen zur Stressbewältigung in der Altenpflege. Eine Grundlage für alle, die sich mit den weit verbreiteten Phänomenen Stress und Burnout in der stationären Versorgung auseinandersetzen möchten – oder müssen.
Ideal für Studium und Berufseinstieg: eine juristische Fallbearbeitung speziell für Gesundheitsberufe — detailliert, verständlich, übersichtlich und praxisorientiert. Mit dem vorliegenden Methodenbuch wird Nich
...alles anzeigentjuristen ein gut strukturierter Leitfaden zur Erschließung und Bearbeitung rechtlicher Fälle mit dem Schwerpunkt im Gesundheitsrecht an die Hand gegeben. Zahlreiche Abbildungen, Checklisten, Subsumtionshilfen und Übungen zur Selbstüberprüfung ermöglichen eine Vertiefung des Gelesenen. Über einen Webcode stehen ergänzende Materialien zum Buch zur Verfügung.
Gesundheit in Unternehmen - zwischen Kulturwandel und Profitkultur? "Betriebliches Gesundheitsmanagement" und "Betriebliche Gesundheitsförderung" sind für Mitarbeiter, Unternehmen und damit die gesamte Gesellsc
...alles anzeigenhaft von zunehmender Brisanz. Ein Umdenken scheint aufgrund der epidemiologischen und ökonomischen Datenlage unumgänglich, um langfristig das Wohlbefinden der Beschäftigten zu erhalten.Wie ist es derzeit um die Zufriedenheit und insbesondere die psychische Gesundheit von Mitarbeitern bestellt? Welche aktuellen zielgruppenspezifischen Herausforderungen sollten Unternehmen berücksichtigen, um allen Beschäftigtengruppen gerecht zu werden? Welche praxisorientierten Hinweise zur Analyse, Umsetzung und Evaluation gesundheitsbezogener Maßnahmen empfehlen ausgewiesene Experten aus Wissenschaft und Praxis angesichts der aktuellen Trends? Auf diese Aspekte geht der vorliegende Sammelband mithilfe von ausgewählten Beiträgen ein. Er bietet Verantwortlichen in Unternehmen, Studierenden, Dozenten und allen Interessierten einen umfassenden und zukunftsweisenden Einblick in das Thema und zeigt, wie Gesundheit in Unternehmen gewinnbringend für alle Beteiligten gelebt und umgesetzt werden kann
Schriftliche Umfragen, Online-Befragungen und Face-to-Face-Interviews haben eines gemeinsam: Die Art der Fragestellung kann das Befragungsergebnis erheblich beeinflussen. Um methodisch einwandfreie Fragen formu
...alles anzeigenlieren zu können, bedarf es fundierten Methodenwissens - und praktischer Übung. Dieses Methodenhandbuch gibt einen zusammenfassenden Überblick über die Theorie der Fragebogen- und Leitfadenkonstruktion.Mit vielen praktischen Beispielen und Übungen können Inhalte erprobt und so mit der Theorie praktisch vernetzt werden. Die realitätsnahen Beispiele stammen aus den Human- und Gesundheitswissenschaften und bieten Studierenden sowie Berufspraktikern eine hilfreiche Orientierung beim Design von eigenen Befragungen. Prof. Dr. Michael Erhart: "Die hervorragende Expertise der Autorin wird sehr deutlich, denn das Buch ist sehr ansprechend und didaktisch hochwertig geschrieben. Die Inhalte werden fachlich fundiert und auf den Punkt gebracht dargestellt."
Der Strukturwandel in der Gesundheitsversorgung betrifft nicht nur die Belange der Patienten. Er erfordert auch ein Umdenken innerhalb der Gesundheitsberufe, um den neuen Bedarfslagen und Rahmenbedingungen gere
...alles anzeigencht zu werden. Inwiefern müssen sich die Handlungsspektren der Verantwortlichen den Gegebenheiten anpassen? Wie kann dem Mangel an Fachpersonal bei gleichzeitigem Innovationsdruck begegnet werden? Vor diesem Hintergrund analysieren namhafte Autoren Wandel, Trends und Perspektiven der personenbezogenen Dienstleistungsberufe im Gesundheitswesen – mit besonderem Blick auf die Versorgungs- und Bildungslandschaft. Auch zukunftsfähige Professionalisierungswege werden diskutiert. „Dieser Band“, so Klaus Hurrelmann, „übernimmt die längst überfällige Bestandsaufnahme der aktuellen Entwicklungen im Feld der Berufe des Gesundheitssystems.“Mit einem Vorwort von Prof. Dr. Klaus Hurrelmann.
Das Buch informiert die Leser in kompakter Form über die Intentionen, Hintergründe, Methoden sowie Besonderheiten und Grenzen gesundheitsökonomischer Evaluation. Dabei sorgen zahlreiche Definitionen, Merksätze,
...alles anzeigenÜbungsaufgaben und praxisorientierte Beispiele für einen leichten Zugang und eine systematische Vertiefung. So lernt der Leser, die geeigneten Methoden anzuwenden und die richtigen Entscheidungen für die Praxis zu treffen.
Imagebildung in Arztpraxen – ein Thema, das bislang nur wenig niedergelassene Ärzte professionell angehen und das vielfach ohne Relevanz für den Praxisalltag gesehen wird. Dabei wird nicht bedacht, dass auch Pr
...alles anzeigenaxen, die sich nicht um ihr Image kümmern, ein Image erhalten und daran gemessen werden – denn: Wer sich nicht aktiv darum bemüht, lässt zu, dass es von anderen geprägt wird. Dem kann nur mit dem Aufbau eines systematischen Imagedesigns begegnet werden. Verständlich und praxisorientiert vermittelt der Autor das dafür benötigte Instrumentarium.Das Handbuch bietet damit die optimale Grundlage, eine zeitgemäße, passgenaue und professionelle Imagebildung für jede Arztpraxis zu planen, zu entwickeln und systematisch aufzubauen. Über einen Webcode stehen Ihnen Checklisten, Fragebögen und andere Marketinghilfen für Ihr individuelles Imagemanagement zur Verfügung.
Mit der Aufnahme neuer Versorgungsformen in das fünfte Sozialgesetzbuch hat sich der Gesetzgeber für mehr Wettbewerb im deutschen Gesundheitswesen ausgesprochen. Psychotherapeuten haben wie andere Niedergelasse
...alles anzeigenne die Möglichkeit, außerhalb der sogenannten "Regelversorgung" an innovativen Versorgungsprojekten der Krankenkassen teilzunehmen. Die vorliegende Arbeit stellt sich der Frage, ob und in welcher Form eine solche Teilnahme dieser Berufsgruppe Wettbewerbschancen bietet.Fundiert, problemorientiert und praxisnah zeigt der Autor exemplarisch an dieser ausgewählten Berufsgruppe auf, wie man als Leistungserbringer seine Existenzbedingungen analysieren und sich die durchaus vorhandenen Kapazitäten zur Optimierung der eigenen Leistung aktiv erschließen kann. Damit hat die Arbeit ohne Weiteres auch für die Angehörigen anderer Berufsgruppen einen besonderen Wert. Die Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e. V. (DGIV) hat diese Arbeit mit ihrem Innovationspreis 2010 ausgezeichnet.