Ob Alter, Krankheit oder Unfall, jeder kann schnell zum Pflegefall werden. Als Betroffener oder Pflegender müssen Sie wissen, auf welche Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung Sie zurückgreifen können u
...alles anzeigennd welche Auflagen Sie vonseiten der Behörden und Kassen zu erwarten haben. Welche Kosten kommen auf Sie zu und was passiert, wenn das eigene Einkommen und das Ersparte nicht ausreichen?
Die Pflegebedürftigkeit eines Menschen, egal ob aufgrund einer Erkrankung oder Behinderung, bedeutet häufig auch, dass der Betroffene nicht mehr für sich selbst entscheiden kann. In diesem Fall muss ein rechtli
...alles anzeigencher Betreuer festgelegt werden, der die Angelegenheiten im Namen des Betroffenen regelt. Ein solcher gesetzlicher Vertreter kann aus dem vertrauten Familienkreis selbst gewählt oder auch vom Betreuungsgericht bestimmt werden. Die Vorstellung einer Fremdbestimmung durch unbekannte Dritte löst bei vielen Betroffenen und Ihren Nächsten Unwohlsein und Ängste aus. Dieser Ratgeber zeigt Betroffenen und möglichen Betreuern, was rechtliche Betreuung wirklich bedeutet, welche Entscheidungen man abgibt und was man tun kann, um eine vertraute Person als Betreuer einzusetzen. Wann wird vom Gericht ein Betreuer bestellt? Wie läuft so ein gerichtliches Betreuungsverfahren ab? Welchen Umfang hat eine Betreuung? Welche Aufgaben und Pflichten hat ein Betreuer? Wie und wodurch kann ein Betroffener Einfluss auf die Betreuung nehmen? Wann kann sogar auf eine Betreuung verzichtet werden? Wie sieht die Rechtsstellung von Betreuer und Betreutem aus?
Wenn die Eltern zum Pflegefall werden, können nicht nur die psychischen Belastungen, sondern auch finanzielle Fragen zur familiären Zerreißprobe werden. Dieser Ratgeber zeigt Angehörigen auf, wann sie für die P
...alles anzeigenflege ihrer Eltern aufkommen müssen und in welcher Höhe. Er gibt Tipps, wo Sie vom Staat Hilfe erwarten können und wie Sie sich im Streit zu verhalten haben.
Für Besserverdiener, Selbstständige und Beamte bietet die private Krankenversicherung erhebliche Vorteile. Die Beiträge sind niedriger als in der Gesetzlichen und die Leistungen oft besser. Auch die Zeit im War
...alles anzeigentezimmer ist meist kürzer.Doch was tun, wenn der Beitrag unbezahlbar wird?Lohnt es sich, zur Beitragssenkung einen Zusatztarif oder einen Spartarif abzuschließen?Wie funktioniert der Wechsel in einen günstigeren Tarif?Wie komme ich zurück in die gesetzliche Krankenversicherung?Wir zeigen Ihnen legale Tricks, wie die Rückkehr sogar mit 55 Jahren noch gelingen kann. Außerdem geben wir Antworten auf die Frage:Was muss ich beachten, wenn ich meinen Ruhestand im Ausland verbringe?Und schließlich geben wir Tipps, wie Sie sich bei einem Streit mit dem Versicherer am geschicktesten verhalten können.Maßnahmen gegen Beitragserhöhungen und gegen hohe Beiträge im AlterWechsel von der privaten Krankenversicherung zur gesetzlichen und Wechsel des privaten KrankenversicherersKranken- und Pflegeversicherung für Ruheständler im AuslandÄrger mit dem Versicherer? Der Ombudsmann kann helfen!