Die aktuelle Debatte um die Zukunft der beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderung bewegt sich zwischen den Polen "behutsame Weiterentwicklung" und "radikale Umgestaltung".Dieses Buch beleuchtet die ganz
...alles anzeigene Bandbreite der Positionen und Veränderungsvorschläge.Zweiundzwanzig Beiträge von Praktikern, Experten und Wissenschaftlern bieten eine Vielzahl von Ideen für die Weiterentwicklung gesetzlicher Vorgaben und Anregungen für die Ausgestaltung der Leistungen.Der besondere Bedarf unterschiedlicher Personengruppen und Lebenssituationen wird ebenso beleuchtet wie die künftige Rolle der vorhandenen Angebote.Ergänzt wird die Sammlung durch ein Streitgespräch zwischen den Herausgebern über die Stärken und Schwächen des derzeitigen Systems und ihre Sicht auf die künftige Entwicklung.InhaltsverzeichnisJochen Walter9 Einführung1. Das System der beruflichen Teilhabe weiter entwickelnAnton Senner17 Zehn Jahre UN-BRK: Empirische Analyse und SteuerungsbedarfAndrea Conrad und Dirk Mellies25 Ansätze zur Weiterentwicklung der Teilhabe am Arbeitsleben im System der Eingliederungshilfe aus der Sicht des LeistungsträgersMichael Wedershoven und Hartmut Baar31 Mehr Inklusion wagen! - Der westfälische WegJohannes Magin36 Teilhabe am Arbeitsleben braucht InklusionAlmuth Meinert42 Teilhabe am Arbeitsleben personenzentriert ausgestalten2. Die Werkstatt für behinderte Menschen weiter entwickelnPeter Masuch50 Teilhabe am Arbeitsleben - die verfassungs- und völkerrechtliche SichtMartin Berg58 Werkstätten für behinderte Menschen - ganz normale Arbeitsplätze?Johannes Herbetz und Katrin Rosenbaum64 An uns Beschäftigten kommt man nicht mehr vorbeiMario Schreiner71 Werkstätten für behinderte Menschen - Entstehung, Kritik und Alternativen3. Die berufliche Bildung für Menschen mit Behinderung weiter entwickelnHans-Walter Kranert79 Berufliche Bildung in Werkstätten - eine kritische Bestandsaufnahme in Zeiten der InklusionChristoph Beyer und Larissa Wocken86 Berufliche Bildung für junge Menschen mit