
/bundles/booksteritheme
Als Fachbuchhandlung für Hebammen präsentieren wir Ihnen in diesem Katalog lesenswerte Neuerscheinungen und wichtige Standardwerke rund um die Themen Schwangerschaft, Geburt und erste Lebensjahre.
Neben Fachbüchern finden Sie auch Kinderbücher, Ratgeber, Kochbücher und Unterhaltungsliteratur – zum Selberlesen, Verschenken und Weiterempfehlen. Ein größeres und ständig aktualisiertes Sortiment bieten wir Ihnen in den entsprechenden Rubriken unseres Shops und in unseren regelmäßigen Newslettern an.
Sie können hier im Katalog blättern oder ihn herunterladen. Gerne können Sie den Katalog auch kostenlos nach Hause bestellen.
Alle Werbemöglichkeiten und unsere Mediadaten finden Sie hier: Mediadaten für die Kataloge des Mabuse-Buchversands
Schwerpunkt: Schwangerschaft und Geburt- Geburt nach Kaiserschnitt. Eine natürliche Geburt ist möglich (Ute Taschner) - Wie klein ist zu klein? Chancen von Frühgeborenen (Friedrich Porz) - Plazenta-Heilmittel.
...alles anzeigenIhre Wirksamkeit für Geburt, Stillen und das Neugeborene (Cornelia Enning) - In anderen Umständen. Betreuung von schwangeren Frauen mit Suchtproblem (Maïca Reichert) - „Ich will kein Kind.“ Eine unpopuläre Entscheidung (Sonja Siegert und Anja Uhling) - Schwangerschaft und Geburt. Bücher zum WeiterlesenAußerdem:- „Wir gehören dazu.“ Rück- und Ausblick auf das politische Engagement einer Demenzbetroffenen (Tobias Frisch) - Fehlverhalten im Gesundheitswesen. Pro: Geschützte Hinweise sind notwendig (Gernot Kiefer) – Contra: Nur ein Ablenkungsmanöver (Norbert Metke) - Wer hat was vom Risiko? Eindrücke vom XIII. Hebammenkongress 2013 (Helma Veeldt) - Klare Wahlempfehlungen. Zum 116. Deutschen Ärztetag in Hannover (Wolfgang Wagner) - Das gesundheitspolitische Lexikon. Disease Management Programme (Sandra Jessel) - Vom Fördern zum Lindern. Palliative Care in der Behindertenarbeit (Stephan Kostrzewa, Arif Sayim, Daniela Scholz) - „Ein übler deutsch-deutscher Deal“. Arzneimittelversuche in der DDR (Gerd Glaeske) - Couragiert und unbeirrbar. Zum Tod von Ernst Klee (Walter H. Pehle) - Gesundheit anderswo: Zwischen Hightech-Medizin und Mangelverwaltung (Andrea Bendl) - Hohe Nachfrage. Pränataldiagnostik von vielen Frauen erwünscht (Oliver Tolmein) - Gesundheitsexperten von morgen: Wieviel Hilfe bieten Patienteninformationen? Eine Analyse des Merkblattes „Wenn die Geburt des Babys auf sich warten lässt“ (Studentinnen des Masterstudiengangs Angewandte Physiologie für Hebammen) - Besser reich und gesund als arm und krank. Schulnoten für Liebhaber (Dorothea Sauter)
Warum sind Ultraschalluntersuchungen bei Schwangeren so beliebt? Welche Konsequenzen hat es, wenn bereits vorgeburtlich Informationen über das Geschlecht und den körperlichen Zustand des Ungeborenen vorliegen?
...alles anzeigenEva Sänger rekonstruiert auf der Basis von Interviews und ethnografischen Beobachtungen wie diese bildgebende Technologie das vorgeburtliche Elternwerden mitgestaltet. Ihre praxis- und subjektivierungsanalytische Studie fasst medizinische Ultraschalluntersuchungen dabei als kulturelle Praxis auf und zeigt: Es ist gesellschaftlich problematisch, wenn Ultraschalluntersuchungen vor dem Hintergrund der pränataldiagnostischen Suche nach auffälligen fötalen Entwicklungen zum Familienereignis umfunktioniert werden.
So klein es auch ist - ein Baby stellt die Welt auf den Kopf! Und kaum weiß man, dass es unterwegs ist, tauchen schon die ersten Fragen auf: Was braucht das Baby alles? Wer geht in Elternzeit? Wie schaut es fin
...alles anzeigenanziell aus? Das große GU Babybuch beginnt schon vor der Geburt und informiert ausführlich über alles Wissenswerte in Babys erstem Jahr. Die Autoren bieten fundierten Rat und können dabei auch unmittelbar auf ihre eigenen Erfahrungen zurückgreifen. Erlebnisberichte, z. B. zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf, sowie die Rubrik Fragen & Antworten in jedem Kapitel zeigen praxisnah, was Eltern wirklich bewegt. Über 150 Farbfotos und Illustrationen geben zusätzliche Informationen und laden zum Schmökern ein. Das große GU Babybuch ist ein wertvoller Begleiter, Mutmacher, Antwortgeber und Starthelfer für alle, die erstmals Eltern werden - aber auch für alle, die beim zweiten, dritten, vierten Kind einige Dinge anders machen wollen.
Darin:- Wiedermal Krach in der Biochemie (J. L.) - Das Mainzer Institut äußert sich... (V. B.)- KOMM: (Noch) Kein Grund zum Weinen (Karin Hamman und Philipp Hessler) - Jeder 3. Student ist dumm - Zum Ökologie-K
...alles anzeigenurs (Dora und Silvana) - Zur Diskussion: Die Zukunft der Fachschaft ( A. H. und R. P.) - Auch in den USA: Kampf der Medizinerstellensperre (K. Stein) - Stellensperre (V. B.) - Ein Berufsverbot (P. H.) - Ärztliche Fortbildung mit M.C. (V. B.) - Qualitativer Unterschied (AK Medizin im Knast) - Projekt: Praxis im Medizinstudium (Alex) - Bundesweiter Kampf im praktischen Jahr (V. B. und J. S.) - Bundeseinheitliche Scheinkriterien (J. L.) - Medizin und Entwicklungshilfe (P. H.) - Der Baby-Killer (M. E.) - Seveso, Biblis, Wyhl, Brockdorf... (E.-L. I.)