Schwerpunkt: Sicherheit - Hebammengeleitete Geburtshilfe. Physiologische Geburt bei maximaler Sicherheit und gleichzeitig hoher Berufszufriedenheit der Hebammen (Sylvia Habl) - Transparente Psychiatrie.
...alles anzeigenSicherheit durch Benchmarking (Florian Wostry) - Besonderer Ort, besonderer Schutz. Sicherheit im Krankenhaus (Rainer von zur Mühlen) - „Menschen brauchen Menschen“. Der Letzte Hilfe Kurs (Sabine Wigbers) - Vertrauen und Eigenverantwortung. Auswirkungen von Sicherheitsdiensten auf das Sicherheitsgefühl des Pflegedienstes (Miro Barp) - Wie ist es, in Ihrer Familie Kind zu sein? Elternkompetenzen von Menschen mit psychischen Erkrankungen stärken (Katrin Herder und Regine Groß) - Gewalt im Alter. Ein vermeidbares Problem (Rolf D. Hirsch) - Safewards. Ein Konzept für ein sicheres und unterstützendes Umfeld für Menschen mit Demenz in der stationären Langzeitpflege? (Hanna Batzoni und Markus Witzmann) - Im Room of Horrors. Praxisnahes Training für die Patientensicherheit (Susanne Karner und Natascha Nielen) - Sicherheit. Bücher zum Weiterlesen Außerdem: - Die Zeit zum Handeln ist jetzt! Aktuelles zum Thema Schwangerschaftsabbruch (Marion Hulverscheidt) - Alleingeburt. Pro (Jobina Schenk), Contra (Sabine Kroh) - Bunt, vielfältig, professionell und lebensbejahend. Die Messe LEBEN UND TOD feiert erfolgreich ihr 15-jähriges Jubiläum (Meike Wengler) - „Das Gras neuer Pflegethemen wachsen hören“. Christoph Müller im Gespräch mit Jürgen Georg vom Hogrefe Verlag - Schwingen und Klingen. Regenerieren durch Musikresonanz (Regina Raab) - Kunst und Kultur: Botox für verkrampfte Pianist:innenhände. Resilienzarbeit bei Musiker:innen (Joachim Göres) - Frühzeitig mitdenken! Wenn ein Elternteil an Krebs erkrankt: Nicht wahrgenommene Kinder sind die Patient:innen von morgen (Bianca Senf) - „Den“ Busen gibt es nicht. Christoph Müller im Gespräch mit Anja Zimmermann - Eine neue Haus(un)ordnung. Gammeln als Konzept für Demenzerkrankte (Christian Löbel und Stephan
"Na, wann ist es denn bei euch soweit?" - Eine Frage, die bei vielen Paaren tiefe Bestürzung auslöst, versuchen sie doch schon seit langer Zeit, ein Kind zu bekommen. Reproduktionsmedizinerin Dr. med. Heidi Göß
...alles anzeigenlinghoff zeigt in diesem Buch einfühlsam den Weg raus aus dem Teufelskreis aus Druck, Stress und Schuldzuweisung und hin zum Mutterglück - mit vielen Checklisten, Fragebögen und einem Extra-Kapitel für den Mann.
Modernes Yoga für werdende Mamas - von Frau zu FrauYoga in der Schwangerschaft ist sehr viel mehr als ein Aneinanderreihen körperlicher Übungen - es ist eine spannende Reise zu Dir selbst als werdende Mutter! S
...alles anzeigenchritt für Schritt lernst Du, Deinen Körper besser wahrzunehmen, auf ihn zu hören und zu spüren, was Dir und Deinem Baby guttut. Die leicht nachvollziehbaren Yogasequenzen mit dem gewissen Etwas enthalten Elemente aus der Achtsamkeits- und Meditationslehre sowie Atem- und Entspannungstechniken. Das wilde Kopfkino tritt in den Hintergrund, und die Achterbahn der Gefühle dreht sich etwas langsamer... Das Buch bietet mit seinem ganzheitlichen Ansatz alles, was Dir nun wichtig ist: - Stärkende Übungen für Dein Wohlbefinden und eine entspannte Geburt - Fundiertes Hintergrundwissen und Insider-Tipps zur besseren Orientierung im Schwangerschaftsdschungel - Yoga-Wunderkiste zur Linderung der häufigsten Schwangerschaftsbeschwerden - Kleine Rituale, um die Bindung zu Deinem Baby zu festigen - Erste Rückbildungsquickies für die Zeit nach der Geburt Yoga in der Schwangerschaft: Mach Dich bereit für das große Abenteuer Mutterwerden und Muttersein!
Was tun, wenn es nicht klappt?Kinderkriegen gilt als «natürlichste Sache der Welt«. Und trotzdem bleibt Schätzungen zufolge jedes siebte Paar in Deutschland ungewollt kinderlos.Die Frauenfachärztin Nadine Al-Ka
...alles anzeigenisi hat schon sehr viele Frauen auf ihrem Weg zum Wunschkind begleitet. In diesem Buch erklärt sie, aus welchen Gründen es manchmal nicht auf Anhieb klappt, und was die Paare dagegen tun können. Dazu stellt sie unterschiedliche Therapieformen vor, die je nach Lebenssituation zum Einsatz kommen können. Neben einfachen Behandlungsansätzen, wie Änderungen im Lebensstil des Paares, erklärt die Kinderwunschexpertin auch alles, was man über Methoden wie hormonelle Zyklusoptimierung, Social Freezing oder künstliche Befruchtung wissen muss. Sie klärt über Chancen und Risiken aller relevanten Behandlungen auf und macht Betroffenen Mut, sich Hilfe zu holen - damit der große Wunsch doch bald in Erfüllung geht.Die Themen im Buch: Der weibliche Zyklus Schwanger werden - Welche Vorbereitungen sollte ich treffen? Es klappt einfach nicht Die Hormonanalyse Die Kinderwunschklinik Diagnostik und Ursachen für einen unerfüllten Kinderwunsch Welche therapeutischen Möglichkeiten gibt es in der Kinderwunschklinik? IVF-/ICSI-Behandlungsprotokolle - Was sind die Unterschiede? Technik im IVF-Labor Genetik in der Reproduktionsmedizin Was tun, wenn es nicht klappt? Risiken der Kinderwunschbehandlung Kinderwunsch mit 40 plus Kinderwunsch - Eine große seelische HerausforderungNadine Al-Kaisi ist es gelungen, ihr klinisches Fachwissen verständlich darzulegen und den modernen medizinischen Standard zu vermitteln. Einfühlsam und kompetent begleitet die Frauenfachärztin Paare mit unerfülltem Kinderwunsch durch die seelisch herausfordernde Zeit und versteht es, ihnen Mut zu machen und das vermeintliche Tabuthema zu brechen. Beziehungsweise Magazin