Notfallsanitätergesetz und Ausbildungs- und Prüfungsverordnung (E-Book/PDF)

Text und Kommentar für die Praxis

Gerd Dielmann / Annette Malottke
29,95 €
  • Verlag: Mabuse
  • Umfang: 420 Seiten
  • Erscheinungsjahr: 2017
  • Bestellnummer: 202368
  • ISBN: 9783863213688
  • lieferbar
Andere Formate
Buch
Nach langjähriger Diskussion und intensiven Vorbereitungen ist das Notfallsanitätergesetz 2014 in Kraft getreten. Damit wurde die zweijährige Ausbildung zur Rettungsassistentin und zum Rettungsassistenten, die im Rettungsassistentengesetz geregelt wurde, auf eine völlig neue Rechtsgrundlage gestellt. Die nunmehr dreijährige Ausbildung zum Notfallsanitäter ersetzt die Rettungsassistenzausbildung und wurde nach dem Vorbild der Gesetze für die Pflegeberufe (Altenpflegegesetz und Krankenpflegegesetz) komplett neu gestaltet.
In diesem Kommentar werden die rechtlichen Bestimmungen für die Berufsausbildung und Berufszulassung ausführlich dargestellt und auf leicht verständliche Weise erläutert. Ein unverzichtbares Nachschlagewerk für Auszubildende, Lehrende, Personalverwaltungen und betriebliche Interessenvertretungen.

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
I. Gesetzes- und Verordnungstexte
Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des
Notfallsanitäters (Notfallsanitätergesetz – NotSanG)
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen
und Notfallsanitäter (NotSan-APrV)
II. Erläuterungen
Gesetz über den Beruf der Notfallsanitäterin und des
Notfallsanitäters (Notfallsanitätergesetz – NotSanG)
Abschnitt 1 Erlaubnis zum Führen der Berufsbezeichnung
Abschnitt 2 Ausbildung
Abschnitt 3 Ausbildungsverhältnis
Abschnitt 4 Erbringen von Dienstleistungen
Abschnitt 5 Zuständigkeiten
Abschnitt 6 Bußgeldvorschriften
Abschnitt 7 Anwendungs- und Übergangsvorschriften
Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Notfallsanitäterinnen
und Notfallsanitäter (NotSan-APrV)
Abschnitt 1 Ausbildung und allgemeine Prüfungsbestimmungen
Abschnitt 2 Bestimmungen für die staatliche Prüfung
Abschnitt 3 Prüfungsbestimmungen für die staatliche
Ergänzungsprüfung
Abschnitt 4 Anpassungsmaßnahmen
Abschnitt 5 Erlaubniserteilung
Abschnitt 6 Übergangs- und Schlussvorschriften
III. Anhang
Vorbemerkung
1. Auszug aus dem Berufsbildungsgesetz
2. Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes
3. Muster-Betriebsvereinbarung gem. § 32 NotSanG
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis

Gerd Dielmann
Gerd Dielmann ist Krankenpfleger und Diplom-
pädagoge. Bis Frühjahr 2012 arbeitete er in der ver.di-Bundesverwaltung als Bereichsleiter Berufspolitik im Fachbereich Gesundheit, Soziale Dienste, Wohlfahrt und Kirchen. Er ist als Autor und Sachverständiger tätig.
Annette Malottke, gelernte Versicherungs­kauffrau, arbeitet als selbstständige Rechtsanwältin sowie Fachanwältin für Arbeitsrecht. Ihr besonderes Augenmerk gilt den rechtlichen und praktischen Fragen der Berufsbildung.

 
Annette Malottke
Annette Malottke, gelernte Versicherungs­kauffrau, arbeitet als selbstständige Rechtsanwältin sowie Fachanwältin für Arbeitsrecht. Ihr besonderes Augenmerk gilt den rechtlichen und praktischen Fragen der Berufsbildung.
 
tracking