Menschenwürde und Spätabbruch

Dolderer, Anja Beatrice
74,99 €
  • Verlag: Springer Berlin Heidelberg
  • Umfang: 316 Seiten
  • Auflage: 2012
  • Erscheinungsjahr: 2012
  • Bestellnummer: 37278
  • ISBN: 9783642224676
  • Print on Demand. Lieferbar innerhalb von 7 bis 10 Tagen
Schwangerschaftsabbrüche, die zu einem Zeitpunkt stattfinden, zu dem die Föten bereits potentiell extrauterin lebensfähig sind, stoßen in der Gesellschaft auf Empörung. Eine Selektion behinderter Föten wird befürchtet, da Auslöser eines Spätabbruchs häufig ein pathologischer Befund in der Pränataldiagnostik ist. Am 13. Mai 2009 beschloss der Bundestag nach langjährigen Debatten Änderungen des Schwangerschaftskonfliktgesetzes und flankierende Maßnahmen. Die Arbeit überprüft, ob der Gesetzgeber durch die geltende Rechtslage und Rechtswirklichkeit seiner verfassungsrechtlichen Schutzpflicht gegenüber dem nasciturus, die in der Menschenwürde und dem Lebensrecht wurzelt, in ausreichendem Maße nachkommt.

Inhaltsverzeichnis

Einführung.- Medizinische Grundlagen.- Verfassungsrechtliche Vorgaben.- Einfachgesetzliche Regelung des Spätabbruchs.-Verfassungsmäßigkeit der Rechtslage zum Spätabbruch.- Anhang.- Literaturverzeichnis.

tracking