Väter in der Psychotherapie

Hrsg.: Walter, Heinz / Hierdeis, Helmwart
20,00 €
  • Verlag: Schattauer
  • Umfang: 272 Seiten
  • Erscheinungsjahr: 2012
  • Bestellnummer: 18089
  • ISBN: 9783794528196
  • Titel führen wir nicht bzw. nicht mehr, bitte beim Verlag nachfragen
Vater zu sein ist eine Bereicherung. Doch keineswegs alle Männer finden sich in dieser komplexen Rolle zurecht, die aktuell einem starken gesellschaftlichen Wandel unterworfen ist. Immer öfter wird Vaterschaft zum Thema in der Psychotherapie, auch wenn sie selten der Auslöser ist, sich in Therapie zu begeben. Neben Konflikten in der Vater-Kind-Beziehung und Erziehungsunsicherheiten des Vaters geht es dabei um Versuche, eine nicht oder verstörend gelebte Beziehung zum eigenen Vater aufzuarbeiten. Da die An- oder Abwesenheit einer männlichen Bezugsperson eine entscheidende Bedeutung für die Entwicklung von Kindern hat, ist der fehlende Vater häufig Gegenstand einer Therapie.

Das Buch bietet aus der Sicht verschiedener Therapiekonzepte Einblicke in therapeutische Prozesse mit Vätern als Klienten, mit Vätern als defizitären Bezugspersonen und mit Vätern in der Gestalt von irritierenden und belastenden inneren Bildern. Die Autorinnen und Autoren zeigen vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen therapeutischen Orientierung, in welcher Form sie reale Väter und die Erfahrungen mit Vätern in ihre Arbeit einbeziehen, um auf diese Weise tragfähige triadische Beziehungen anzubahnen und neue persönliche Entwicklungen zu ermöglichen.

Ein Werk, das die zunehmende Diskussion um Männlichkeit und Vaterrolle von der Seite der therapeutischen Theorie und Praxis aus beleuchtet und bereichert!

tracking