Unsere Prämien-Empfehlungen

Sie können jedes hier dargestellte Buch als Aboprämie zu einem Abonnement unserer Zeitschrift Dr. med. Mabuse auswählen.

Legen Sie es dafür in den Warenkorb. Wenn bereits ein Dr. med. Mabuse-Abo im Warenkorb liegt, wird der Titel nicht berechnet.

 
Ein Überlebenshandbuch für Paare mit Nachwuchs
Eva Tillmetz / Peter Themessl

"Das Baby brüllt, was hat es nur?" – "Meine Mutter kann das besser!" – "Alles dreht sich nur noch ums Kind!" So oder ähnlich klingen die Krisenklassiker, die jeder jungen Familie bestens vertraut sind. Doch wie

...alles anzeigen

mit ihnen stressfrei umgehen?Eva Tillmetz und Peter Themessl stellen in ihrem Elternratgeber das Zusammenspiel junger Eltern in den Mittelpunkt. Mit ihrem Modell vier typischer Erziehungshaltungen helfen Sie beiden Partnern, die bestmögliche Kooperation im Eltern-Team zu finden. So können diese die Zeit genießen: als junge Eltern, jeder für sich und als Paar zusammen.

16,90 €
Ein Kinderfachbuch über vertauschte Eltern-Kind-Rollen
Andrea Hendrich / Kati Rode

ZU VIEL VERANTWORTUNG IN DER KINDHEIT? WAS KINDERN BEI PARENTIFIZIERUNG HILFTWas tun, wenn die Eltern mehr und mehr Verantwortung auf ihre Kinder abwälzen? Tango und Ele leiden unter den Folgen dieses dysfunkti

...alles anzeigen

onalen Familiensystems: Tango wird von seinem Vater nach der Scheidung beauftragt, sich um seine Mutter zu kümmern. Währenddessen sorgt Ele fast allein für ihre Geschwister und beschützt sie vor den Streitereien ihrer Eltern.Als beide aufgrund der Überlastung psychosomatische Krankheitsbilder entwickeln, nimmt Therapeutin Sofia sie mit auf ihr Hausboot und gibt ihnen die Chance, einfach nur Kind zu sein… Dieses anschaulich illustrierte Kinderbuch ab 8 richtet sich an Grundschüler und Jugendliche, die unter einer falschen Rollenverteilung in der Familie leiden. Über die vielen Facetten von Parentifizierung: Bin ich mit meiner Familie betroffen? Verkehrte Eltern-Kind-Beziehung: Für Kinder ab 8 Jahren in einfühlsamen Bildern erklärt Schuldgefühle loswerden, Grenzen setzen und emotionalen Missbrauch stoppen Parentifizierung auflösen: Therapeutin Sofia Morgentau nimmt auch die Eltern in die Pflicht Ein Kindersachbuch mit wichtigen Hintergrundinformationen für Erwachsene, auch als Therapiematerial geeignetRAUS AUS DER FALSCHEN ROLLE: WIE DER INNERE HELFER DEN KINDER BEISTEHEN KANNNach dem Ausflug auf dem Hausboot ist bei Ele und Tango zu Hause nicht gleich alles in Ordnung – doch Sofia hat vorgesorgt: Sie ermuntert beide, ihren inneren Helfer zu aktivieren, der sie darin bestärkt, ihre Bedürfnisse geltend zu machen. Gleichzeitig bietet sie den Erwachsenen Unterstützung an, um nicht in alte Muster zu verfallen.Der ausführliche Fachteil für Eltern und Heranwachsende ergänzt die illustrierte Geschichte perfekt. So können Kinder und Jugendliche nicht nur erkennen, ob sie selbst von Parentifizierung und den Folgen betroffen sind – sie lernen auch, wo sie wie Ele und Tango Hilfe finden!KlappentexteTango und Ele geht es nicht gut. Ele hat Angst, das Haus zu verlassen und T

25,00 €
Das Stillbüchlein
Beate Wollmann / Sabine Friese-Berg / Uta Fischer

Wie oft hätte man gern beim Hausbesuch ein kleines Mitbringsel für das Geschwisterkind. Mit diesem kleinen Büchlein macht die Hebamme dem Geschwisterkind eine Freude und bringt ihm gleichzeitig die Bedeutung de

...alles anzeigen

s Wochenbetts, des Stillens und ihre Arbeit nahe. In kindgerechten Worten wird von Jule erzählt, deren Bruder Jakob zur Welt kommt und dessen erste Lebenswochen sie hier miterlebt. Für Kinder ab 4 Jahren.

1,30 €
Sichtweisen auf die Pflege in der außerklinischen Beatmung
Christiane Gödecke

Es gibt immer mehr Menschen, die mit Beatmung in der eigenen häuslichen Umgebung leben. Eine Besonderheit in diesem Umfeld ist die personelle 1:1-Betreuung. Eine wesentliche Zielsetzung für die Betroffenen ist

...alles anzeigen

es, Selbstbestimmung zu erreichen. Sie werden im Laufe der Zeit zu Experten ihrer Situation und möchten gern auf Augenhöhe behandelt werden. Eine vertrauensvolle Beziehung zu den Pflegekräften spielt dabei eine wesentliche Rolle für die eigene Sicherheit. Die Autorin nutzt philosophische Zugänge, um das spezielle Spannungsverhältnis zwischen Mensch und Technik in diesem Feld aufzunehmen. Sie diskutiert, was gute Pflege aus care-ethischer Sicht für Menschen mit Beatmung bedeutet. Die Reihe Ethik – Pflege – Politik wird herausgegeben von Professorin Helen Kohlen, Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar, Care Policy und Ethik.  

39,95 €
Annie M. G. Schmidt / Annemarie van Haeringen

Ich wär so gern getüpfelt! Ein Kinderbuch über Depression und das Anderssein Liese ist ein schwarzes Huhn. Das macht ihr großen Kummer – schließlich hätte sie so gerne Punkte! Doch die Lage scheint aussichts

...alles anzeigen

los. Als sie verkündet, dass ihre Tüpfel eben schwarz sind, lacht sie die ganze Hühnerschar aus. Traurig verweigert sie das Futter, legt keine Eier mehr und scheint letztlich sogar an ihrer Trauer zu sterben. Das gereimte Kinderbuch über die Depression eines traurigen Huhns lädt Kinder mit einem kleinen Augenzwinkern dazu ein, über ihre Gefühle zu sprechen, wenn sie ausgelacht werden oder anders sind. Am Ende findet sich auch für Liese eine Lösung – also immer Kopf hoch!   Zauberhaftes Kinderbuch in Reimen von Annie M. G. Schmidt Kinderbuch über Gefühle: Die Illustrationen von Annemarie van Haeringen erwecken Liese und die Hühnerschar zum Leben Kinder stärken: Mit einem Bilderbuch im Kindergarten über Ausgrenzung und Depression sprechen Depression bei Kindern: Lustige Reime bringen Leichtigkeit in ein schwieriges Thema Ein Kinderbuch ab 3 Jahren über eine depressive Henne mit Happy End Ausgrenzung schmerzt – auch unter Hühnern! Liese hält mit ihrem Herzenswunsch nicht hinterm Berg: Sie will unbedingt Punkte – wenn es sein muss auch in schwarz und schwer erkennbar. Die anderen Hühner und der Hahn machen sich deshalb über sie lustig. Was diese Reaktion bewirken kann, wird im Verlauf der Tiergeschichte deutlich. So verbindet Annie M. G. Schmidt meisterhaft ein lustiges Kinderbuch in Reimen mit Denkanstößen für die jungen Zuhörer:innen: Wie wäre es denn, an Lieses Stelle zu sein? Und was können alle zusammen tun, um sich gegenseitig zu unterstützen, wenn sie traurig sind? Eine wunderbar witzige Geschichte über ein depressives Huhn, dessen Wunsch doch noch in Erfüllung geht: Für ganz viel Hoffnung in Fällen von Depression bei Kindern!   Klappentexte Es war einmal ein schwarzes Huhn mit Namen Schwarze Liese, das jammerte den

16,00 €
Geschichte, Erscheinungsbild, Diagnose und Chancen der Rehabilitation
Hrsg.: Karl-Heinz Pantke / Gudrun Mrosack / Christine Kühn / Gerhard Scharbert / LIS e.V.

Das Locked-in-Syndrom ist charakterisiert durch eine vollständige Lähmung des Körpers bei klar erhaltenem Bewusstsein. Auch Sprechen und Schlucken sind zunächst nicht möglich.Umfassend und aktuell stellt dieses

...alles anzeigen

Buch Aspekte der Klinik und Forschung sowie therapeutische Erkenntnisse über das Locked-in-Syndrom zusammen. Die Beiträge zeigen: Bei intensiver Rehabilitation kann auch bei einem Locked-in-Syndrom eine Besserung erreicht werden und eine Rückkehr der Betroffenen in die Gesellschaft ist möglich.

24,90 €
Beiträge aus der Pflegewissenschaft, Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Hrsg.: Evangelische Fachhochschule Darmstadt

Das Buch faßt Untersuchungsergebnisse zu folgenden Themen zusammen: Ethische Probleme bei der künstlichen Ernährung dementer Menschen Helferproblematik von jüngeren Professionellen mit älteren geistig behindert

...alles anzeigen

en Klienten Dynamik in Familien mit einem dementen Mitglied.

18,90 €
Ein Kinderfachbuch zum Thema Schlaganfall
Monika Owczarek

Zusammen mit ihrem Opa Gustav erlebt Frida viele tolle Abenteuer. Sie gehen zusammen auf den Spielplatz, in den Zoo oder ein Eis essen. Doch eines Tages ist alles anders: Opa hatte einen Schlaganfall. Zum Glück

...alles anzeigen

ist Mama für Frida da und hilft ihr zu verstehen was passiert ist. Sie malt Frida auf, dass eine schlechte Blutversorgung des Gehirns, durch die ein Schlaganfall entsteht, mit einem Stau auf der Straße zu vergleichen ist. Dieses Buch regt an, Kinder früh mit einzubeziehen, wenn ein Schlaganfall in der Familie aufgetreten ist, und altersgerecht über das Thema zu sprechen. Es erleichtert den einfühlsamen Umgang mit den Kindern, die sehr sensibel auf Veränderungen in ihrem Umfeld reagieren. Der Fachteil bietet Eltern und anderen UnterstützerInnen Informationen zu Ursachen und Auswirkungen eines Schlaganfalls. Eine Übersicht mit Warnzeichen, die auf einen Schlaganfall hindeuten (FAST-Test), und ein abschließendes Wissensquiz lassen die Kinder selbst aktiv werden. Für Kinder ab 4 Jahren. Dieses Buch wurde von der Stiftung Gesundheit zertifiziert.  

20,00 €
Der Taube, der sich ins Rampenlicht wagte
Christoph Staerkle

Christoph Staerkles Bühnenkunst zählt zu den eindrucksvollsten Darbietungen der heutigen Pantomime. "Staerkle spricht auch ohne Worte Bände", schrieb eine Zeitung. Und in der Tat: In seinem "mimischen Kabarett"

...alles anzeigen

charakterisiert er mit präziser Stilisierung, feinsinniger Karikatur und bissiger Parodie Figuren des Alltags, ihre Mimik und Gestik.Die Lebenserinnerungen des großen Schweizer Pantomimen Christoph Staerkle, seines künstlerischen Wegs von der Straßenkunst zum internationalen Theater und die Bedeutung seiner Gehörlosigkeit für die Entwicklung seiner Kunst - eine ungewöhnliche, episodenreiche, von feinem Humor und genauer Beobachtung geprägte Künstlerbiografie, die uns mit einem Menschen vertraut macht, den das Leben vor vielerlei Herausforderungen stellt und dessen Wahrnehmung und Ausdrucksformen etwas anderer Art sind als die der Allgemeinheit.Klappentexte"Ohne die Pantomime hätte ich das Leben nicht gepackt. Sie hat mir die Möglichkeit gegeben zu kommunizieren, Geschichten zu erzählen und auszudrücken was ich fühle. Schon als Kind, wenn ich mit meiner Familie in Italien weilte, faszinierten mich die Mimik und die Gestik der Südländer, ihre Ausstrahlung und ihr Temperament. Diese Beobachtungen weckten meine Körpersprache, den in mir schlummernden Verstand und meinen Sinn für das Subtile und den Humor." Christoph Staerkle

24,00 €
Bedürfnisse verstehen, Ressourcen erkennen, neue Wege gehen
Hrsg.: Diana Cürlis / Kerstin Rademacher

Wer einen Menschen mit Demenz betreut, kennt die vielfältigen Herausforderungen, die diese Erkrankung mit sich bringt. Kreative Lösungen sind gefragt, um das Wohlbefinden zu fördern und den Lebensalltag zu erle

...alles anzeigen

ichtern. Pflegende Angehörige und Fachkräfte können selbst aktiv werden und kleine Alltagshilfen, sogenannte „DemenzDinge“, gestalten – nicht FÜR die erkrankte Person, sondern in einem partizipativen Prozess MIT ihr. So können die individuellen Bedürfnisse, Ressourcen und Wünsche der Menschen mit Demenz berücksichtigt und als Unterstützung angenommen werden. Neben zahlreichen Übungen, Tipps und illustrierten Fallbeispielen vermittelt das von einem multiprofessionellen Team aus Demenzexpertinnen und Designerinnen entwickelte Praxisbuch partizipative Methoden der Gestaltung. Es begleitet Pflegende und Gepflegte auf dem Weg zu einem eigenen „DemenzDing“.    

25,00 €
Forschungsergebnisse aus dem Leuchtturmprojekt "TransAltern"
Elfriede Brinker-Meyendriesch / Anke Erdmann

Das Pflegeheim Haus Schwansen in Schleswig-Holstein hat den Ruf einer vorbildlich geführten Institution für demenziell Erkrankte. Die Begleitforschung im Projekt "TransAltern" untersuchte dieses Modellhaus im F

...alles anzeigen

orschungsstil der Grounded Theory. Außerdem wurden die Möglichkeiten des Transfers vorbildlicher Praxis auf zwei andere Heime mit wissenschaftlichen Methoden begleitet und ausgewertet. Die Ergebnisse lassen einen Zusammenhang von der komplexen Versorgungs- mit einer institutionalisierten Lernkultur im Modellheim sichtbar werden. Versorgungs- und Lernkultur konnten nicht einfach übertragen werden, haben aber positiven Einfluss auf die Arbeit der Transferheime genommen.

29,90 €
Ein Kinderfachbuch über Sprachstörungen
Bernadette Vermeij / Gitte Spee

Breitmaulfrosch ist traurig. Er hat zwar einen großen Mund, aber es gibt fast niemanden, der ihn richtig verstehen kann. Außer der schlauen Schlange, die selbst lispelt. Schlange erzählt ihm, dass es noch mehr

...alles anzeigen

Tiere gibt wie sie beide: Tiere, die auch nicht so deutlich sprechen, dafür aber andere Stärken haben. Wird Breitmaulfrosch ebenfalls herausfinden, worin er gut ist? Diese Geschichte regt Kinder dazu an, sich auf die eigenen Stärken zu besinnen und nicht nur das Lispeln oder Stottern zu sehen. Der Mitmachteil enthält Übungen zur spielerischen Sprachförderung. Im Fachteil für Erwachsene liefert Logopädin Carolin Sandner Hintergrundinformationen zur Sprachtherapie und gibt Tipps zur sensiblen Sprachförderung zu Hause. Für Kinder ab 4 Jahren. Aus dem Niederländischen übersetzt von Christian Golusda.  

19,00 €
Ein interdisziplinärer Ansatz
Johan Cullberg

Skandinavische Modelle der Behandlung und Versorgung von Psychosen gelten als innovatives Vorbild für die deutsche Psychiatrie. Johan Cullberg ist als ein Vertreter dieser Konzepte und als Autor auch hierzuland

...alles anzeigen

e sehr bekannt. In seinem Buch führt er neueste Erkenntnisse und Entwicklungen aus Medizin und Psychologie zusammen, um das Verständnis von Psychosen zu vertiefen. Ausführlich stellt er die Voraussetzungen, Anforderungen und Organisation einer Behandlung dar sowie medikamentöse und therapeutische Interventionen, die entsprechend den Bedürfnissen des Einzelnen aufeinander abgestimmt werden. Nur eine genaue Kenntnis der individuellen Risikofaktoren, des bisherigen Verlaufs und eine gute Einschätzung des Genesungspotenzials können zu einer passgerechten Behandlung führen, die Stärken stützen und krisenauslösende Bedingungen reduzieren. Dieser ganzheitliche Ansatz erfordert entsprechende Versorgungsstrukturen, die man, so zeigt Cullberg anhand skandinavischer Erfahrungen, auch schaffen kann. In dem Nachwort von Nils Greve und Volkmar Aderhold ist nachzulesen, wie dies auch in der Bundesrepublik gelingen könnte.

49,95 €
Geschichte und Bedeutung in Deutschland seit 1900
Peter Reinicke

Anfang des 20. Jahrhunderts rückte die Bekämpfung von Krebserkrankungen immer mehr in den Fokus der Medizin. Frühzeitig wurde erkannt, dass neben der medizinischen Behandlung psychosoziale Aspekte eine wichtige

...alles anzeigen

Rolle einnehmen. Es galt, die Patienten zu ermutigen, ihre Therapien fortzusetzen, deren Finanzierung sicherzustellen und Betreuungsmöglichkeiten für nicht mehr behandlungsfähige Patienten zu finden. Diese Anforderungen an die Betreuer der Erkrankten führten zum Aufbau der "Krebsfürsorge" und zu einer Zusammenarbeit von ÄrztInnen, Pflegekräften und FürsorgerInnen (heutige SozialarbeiterInnen), die es bis dahin kaum gab. In diesem Buch wird erstmals die Geschichte der Sozialarbeit mit Krebskranken über einen Zeitraum von über 100 Jahren zusammengestellt.  

49,95 €
Künstlerisches Gestalten zwischen Genius und Defizit
Hrsg.: Michael Ganß

Menschen mit Demenz sind auf beeindruckende Weise in der Lage, sich durch künstlerische Arbeiten auszudrücken und dabei persönliche und künstlerische Entwicklungen zu vollziehen. Michael Ganß, der viele Jahre m

...alles anzeigen

it demenziell veränderten Menschen gearbeitet hat, zeigt in seinem Buch auf, wie kunsttherapeutische Begleitung beschaffen sein muss, um solche Entwicklungen zu ermöglichen.Dazu analysiert er sowohl Werke von "Berufskünstlern", die im Alter an einer Demenz erkrankten, als auch Arbeiten der Menschen, die er selbst kunsttherapeutisch begleitet hat.Welchen Gewinn ziehen Menschen mit Demenz aus künstlerischem Gestalten? Verändert Demenz die künstlerische Arbeit? Ist die Kunst von Menschen mit Demenz "echte" Kunst? – Michael Ganß hat ein Grundlagenwerk geschrieben, das differenziert und umfassend die Zusammenhänge zwischen Demenz, Kunst und Therapie beleuchtet.

44,95 €
Grenzen und Möglichkeiten
Eckhard Schreiber-Weber / Claudia Schulz-Sery

Welche Möglichkeiten hat der Allgemeinarzt, wenn er sich an der Idee der "gemeinschaftlichen Gesundheitssicherung" im Sinne der WHO orientieren will? Eckhard Schreiber-Weber und Claudia Schulz-Sery beschreiben

...alles anzeigen

den Wandel in der Medizin und die sich daraus ergebenden Anforderungen an die Arbeit des Allgemeinmediziners. Sie untersuchen die hiesige Gesundheitsversorgung, das Verständnis von Gesundheit, die Gesundheitsforschung und die Gesundheitserziehung. Sie fordern strukturelle Verbesserungen, bessere Ausbildung, ein anderes Arzt-Patient-Verhältnis sowie ein erweitertes Verständnis von Gesundheit.

20,00 €
Kriegskrankenpflege im Ersten und Zweiten Weltkrieg. Ein Quellen- und Fotoband
Birgit Panke-Kochinke / Monika Schaidhammer-Placke

Krankenschwestern, Hilfsschwestern und Helferinnen aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg haben Tagebücher, Briefe, Lebenserinnerungen, Romane, Erzählungen, Fotos und Gedichte hinterlassen, in denen sie - ebenso

...alles anzeigen

wie in den Interviews, die die Herausgeberinnen fast 60 Jahre nach Kriegsende geführt haben - über ihre Erfahrungen berichten.

27,00 €
Ein Handbuch für Hebammen in pädagogischen Handlungsfeldern
Hrsg.: Eva Schneider

Hebammen sind begehrte Expertinnen, wenn es in der Schule um Schwangerschaft, Geburt und das Neugeborene geht. Häufig werden sie eingeladen, eine Unterrichtseinheit zum Thema zu gestalten. Damit verbunden sind

...alles anzeigen

viele Fragen: Wie bereite ich den Unterricht vor? Was muss im Vorfeld geklärt werden? Welches Anschauungsmaterial ist geeignet? Wieviel Honorar ist angemessen? Solche und ähnliche Fragen beantwortet dieses Buch. Neben Anleitungen zur Planung und Durchführung von Unterricht kommen Sexualpädagoginnen und Hebammen zu Wort, die aus verschiedenen schulischen und verwandten pädagogischen Praxisfeldern berichten. Die Herausgeberin – selbst Hebamme, Pädagogin und erfahren in Hebammen-Unterricht – hat die Beiträge um einen Materialteil ergänzt. Sie legt ein praktisches Handbuch für Hebammen vor, die den Schritt in den Klassenraum wagen möchten.

29,95 €
Holger Richter

Holger Richter hat die Operative Psychologie des Ministerium für Staatssicherheit der DDR (MfS) und die wissenschaftlichen Ergebnisse des Lehrstuhls für Operative Psychologie systematisch untersucht. Das Buch g

...alles anzeigen

ibt einen kurzen Abriss über die Geschichte, die handelnden Personen und eine Inhaltsanalyse der wichtigsten Dokumente der Operativen Psychologie.Es wird die Frage beantwortet, inwieweit die Operative Psychologie tatsächlich eine "wissenschaftliche" Psychologie war. Die Operative Psychologie wird mit der offiziellen DDR-Psychologie der Zeit verglichen. Ein Kapitel zur Sprache der Stasi soll deren besondere psychologische Funktion kennzeichnen und zum Verständnis der besprochenen Texte beitragen.Fast 40.000 Seiten Stasi-Akten und Originale der Juristischen Hochschule des MfS in Potsdam-Eiche fanden Eingang in diese Arbeit

39,90 €
50 Jahre nach dem Nürnberger Ärzteprozeß - Kongressdokumentation
Hrsg.: Stephan Kolb / Horst Seithe

"Medizin und Gewissen" - unter diesem Titel veranstaltete die deutsche Sektion der IPPNW einen Kongreß von historischer Bedeutung, der sich mit Grundfragen der medizinischen Ethik und Verantwortung der im Gesun

...alles anzeigen

dheitswesen Arbeitenden befaßte. Der Kongreßband enthält u.a. Beiträge von Horst Eberhard Richter, Ellis Huber, Klaus Dörner, Elisabeth Beck-Gernsheim, Michael Wunder, Anne Waldschmidt, Karl Bonhoeffer.

32,00 €
Artikel 61-80 von 579