
/bundles/booksteritheme
In Europa und Amerika entstanden "Radiumbäder. für Kuren mit schwach radioaktivem Wasser. Ergänzend wurde ein wachsendes Sortiment unterschiedlichster Artikel mit zugesetztem Radium zum Hausgebrauch entwickelt: Wasserbereiter, Einlegesohlen, Haartinkturen, Cremes, Zahnpasta, Augenbinden, Genitalpolster, Katzenfellkissen, Lippenstifte, Wundpflaster, Babypuder und vieles, vieles mehr. Solche Dinge waren tatsächlich radioaktiv und wurden mit dem Versprechen märchenhafter Heilungs- und Verjüngungswirkungen angepriesen. Daneben gab es nicht-strahlende Pseudo-Radiumartikel, deren Hersteller vom Nimbus der Radioaktivität profitieren wollten.
Das Buch zeichnet den Entstehungsweg des Radiumheilmittelgewerbes nach und analysiert die zur Verbreitung seiner Produkte eingesetzten rhetorischen und gestalterischen Hilfsmittel. Darauf aufbauend arbeitet es im Einzelnen heraus, wie die Erwartungen an die neuartigen Präparate und Apparate mit der Denkweise, den Moden und Traditionen ihrer Zeit verwoben waren. Mit dieser Methodik wird das bizarre historische Phänomen der radioaktiven Quacksalberei erstmalig unter konsequent kultur- und ideengeschichtlichen Gesichtspunkten abgehandelt.