Die Hungerwolke

Ein Kinderfachbuch über Essanfälle

Milena Tebiri / Anna-Charlotte Lörzer / Paula Kuitunen / Stefan Hetterich
24,00 €
  • Verlag: Mabuse
  • Umfang: 71 Seiten
  • Erscheinungsjahr: 2022
  • Bestellnummer: 202624
  • ISBN: 9783863216245
  • lieferbar

Weil Mona etwas mollig ist, wird sie in der Schule gemobbt und zu Hause hört sie ständig, dass sie abnehmen soll. Um ihre Verzweiflung zu vergessen, stopft Mona sich heimlich mit Süßem voll. Während einem ihrer Essanfälle zieht eine dunkle Wolke heran. Doch wo am Anfang angenehmer Nebel war, drückt die Wolke bald schwer und kalt auf Monas Schultern.
Regentropfen prasseln auf ihren Kopf und der ganze Schmerz bricht über sie herein. Wie kann sie diese Wolke bloß wieder loswerden?
Dieses Kinderfachbuch hilft betroffenen Kindern und Bezugspersonen, regelmäßige Essattacken besser zu verstehen, darüber zu sprechen und mit der Binge-Eating-Störung umzugehen. Im Fachteil geben Expertin Paula Kuitunen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut Stefan Hetterich grundlegende Infos zum Verständnis dieser Essstörung und hilfreiche Ratschläge. Für Kinder ab 6 Jahren.

Milena Tebiri
Milena Tebiri, geb. 1976 in Schweden, lebt heute mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Baselland und schreibt, so oft sie neben dem Bürojob dazu kommt. Ihre eigene Hungerwolke, die sie seit der Kindheit begleitet hat, ist mittlerweile weitergezogen.

 
Anna-Charlotte Lörzer
Anna-Charlotte Lörzer, geb. 1990, ist Illustratorin, Geschichtensammlerin, Theaterpädagogin und Puppenspielerin. Das Kombinieren verschiedener Kunstformen und Disziplinen ist für sie ein Mittel, spielerisch durch die Welt zu gehen und diese aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und zu erforschen.

 
Paula Kuitunen
Paula Kuitunen, geb. 1983, leitet die Initiative mindcolors (www.mindcolors.de), die sich für die Rechte und Entstigmatisierung von Menschen mit psychischen Erkrankungen einsetzt. Sie lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in Dresden.

 
Stefan Hetterich
Stefan Hetterich ist Diplom-Psychologe und tiefenpsychologischer Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Nach seinem Studium begann er seine Tätigkeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, wechselte später in eine Erziehungsberatungsstelle und praktiziert nun seit 2011 in eigener Praxis. Seit insgesamt über 15 Jahren begleitet er psychisch kranke Kinder und Jugendliche und deren Eltern. Er betreibt den Blog www.therapie2go.com, in dem er Eltern Tipps an die Hand gibt, wie sie mit den psychischen Krisen ihres Kindes umgehen können.
 
Druckfähiges Cover Herunterladen
tracking