
/bundles/booksteritheme
Sie haben noch keine Produkte im Warenkorb
Mit diesem Ratgeber wird Männern und Frauen mit Kinderwunsch ein Buch an die Hand gegeben, das sie in jeder Phase ihrer seelisch und körperlich oft turbulenten Kinderwunschzeit begleitet und ihnen zeigt, wie si
...alles anzeigene aktiv für sich sorgen können. Die Autoren gehen ausführlich auf Themen ein, die während dieser Zeit wichtig sind. Jedes Kapitel enthält anschauliche Fallbeispiele und konkrete Anregungen, wie z. B. Ideen zur alltagsnahen Umsetzung oder auch Fragebögen zur Entscheidungsfindung. Der Ratgeber ist im Austausch von Kinderwunschberaterinnen und -beratern entstanden, die diese Inhalte bereits erfolgreich in der Praxis verwendet haben. Im elektronischen Zusatzmaterial finden sich Kapitel mit hilfreichen Tipps u. a. zu natürlicher Familienplanung, reproduktionsmedizinischen Behandlungsmethoden und Eizell- und Embryonenspende. Für die 2. Auflage ist ein Kapitel zur Solomutterschaft hinzugekommen.
Kurzweilige und vielseitige Übungen - für Menschen mit und ohne Demenz 52 komplette und sofort einsetzbare Themenstunden, direkt aus der Lebenswelt der Senioren, alphabetisch sortiert und kompakt aufbereitet: D
...alles anzeigenieses Buch ist das ideale Handwerkszeug für Betreuungs- und Pflegekräfte (und auch Angehörige). Die Fülle an Themen und Übungen bietet für jeden etwas, individuell und fähigkeitsorientiert. Ohne weitere Vorbereitung lassen sich so quasi im Handumdrehen Einzelaktivierungen oder Gruppenstunden kompetent gestalten. Der Clou: Sämtliche Aktivierungen wurden bereits erfolgreich in der Praxis eingesetzt und haben sich bewährt!
Lernen Sie, jede Situation schnell und vorausschauend zu beurteilen. Das Buch verleiht Ihnen praxis-orientierte Sicherheit bei Ihrer Tätigkeit im Kreißsaal:- klare Handlungshinweise - systematische Anleitungen
...alles anzeigenfür alle Phasen der Geburt - kompaktes Nachschlagewerk für den Klinikalltag - konkrete Vorgehensweisen für spezielle Situationen und gefährliche Notfälle - mögliche Fallstricke und Komplikationen ausführlich erörtert
Im Pflege- und Betreuungsalltag sind Tod und Trauer allgegenwärtig. Daher ist es wichtig, die verbleibende Zeit in der letzten Lebensphase gut zu nutzen, lebenswert zu gestalten und somit den Tagen sprichwörtli
...alles anzeigench "mehr Leben zu geben". Cicely Saunders, die Pionierin der Hospizbewegung und Palliativmedizin, hat diese Aussage geprägt. Ihr berühmter Satz: "Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben" steht für eine ganzheitliche, lebensbejahende Sterbebegleitung, die der verbleibenden Zeit besondere Bedeutung beimisst. Wie eine solche Sterbe- und Trauerbegleitung trotz Zeitknappheit im Pflege- und Betreuungsalltag gelingen kann, zeigt dieser Ratgeber, damit unsere Zu-Begleitenden einen erfüllten Lebensabend verleben dürfen sowie eine würdige "letzte Reise" antreten können.
Elternsein und Beruf unter einen Hut zu bekommen, ist mit vielen Fragezeichen verbunden. Wenn es um Familienplanung geht oder vielleicht ein Baby unterwegs ist, stellt sich für viele Eltern die Frage der Organi
...alles anzeigensation rund um Kinderbetreuung und Job. Gesellschaftlicher Druck, kulturelle Vorgaben und persönliche Erfahrungen machen es den Eltern heute schwer, die für sie und ihr Kind richtige Balance zwischen Job und Familie zu finden. Alle Eltern wollen dabei das Beste für ihr Kind. Doch was ist das Beste? Dieser Ratgeber bietet Orientierung durch die verschiedenen Betreuungsangebote. Die Autorin gibt einen Überblick über sämtliche Möglichkeiten ¿ von der Krippe bis zum Au-pair, von der Tagesmutter bis zu Oma und Opa. Sie stellt Vor- und Nachteile gegenüber, erörtert rechtliche Rahmenbedingungen und gibt Tipps für die Suche und die Zusammenarbeit. Eltern erlangen somit einen Überblick über die unterschiedlichen Konzepte für Kinder unter drei Jahren, lernen etwas über deren pädagogischen Wert und bekommen eine Idee davon, wie Vereinbarkeit von Beruf und Familie funktionieren kann. Somit finden Eltern leichter ihren Weg, den sie für sie und ihr Kind als den Richtigen erachten! Jede Familie ist schließlich einzigartig und was für die eine Familie passt, muss noch lang nicht für eine andere die optimale Lösung sein, gerade in der heutigen Zeit, wo es so viele verschiedene Familienmodelle gibt wie noch nie.
Begleitet durch das gesamte PflegestudiumQualität in der Pflege bewegt sich im Spannungsfeld zwischen individuellen Vorstellungen von Patienten und Pflegenden einerseits und professionell oder gesetzlich festge
...alles anzeigenlegten Anforderungen andererseits. Das Buch führt in Ansätze der Entwicklung, Implementierung, Messung und Bewertung von Qualitätsmaßnahmen ein. Chancen und Grenzen, wie z. B. die Einhaltung hoher Qualitätsansprüche bei gleichzeitigem Personalmangel, werden dabei kritisch reflektiert.
In den Weiten des Himmels gibt es keine Grenzen Marian Graves ist ein Wildfang von Kindesbeinen an. Im heimatlichen Montana sucht sie stets das nächste Abenteuer und scheut keine Gefahr. Besonders angetan hat e
...alles anzeigens ihr das Fliegen - sie träumt davon, über den Wolken zu schweben. Aber um ihr Ziel zu erreichen, muss sie Hindernisse meistern und Opfer bringen. 1950 startet Marian den Versuch, als erste Person die Erde in der Längsachse zu umrunden. Doch in der Antarktis verschwindet sie und lässt nur ein Logbuch zurück. 2014 verkörpert die skandalerschütterte Hollywoodschauspielerin Hadley Baxter die Rolle der zum Mythos gewordenen Marian Graves und begibt sich auf die ganz eigene Spurensuche dieser ungewöhnlichen Frau.
Dieses Standardwerk zum Thema "Kinderentwicklung" erscheint anlässlich des 300. Verlagsjubiläums und bietet interessierten Eltern einen Überblick aller relevanten Entwicklungsschritte ihres Kindes von der Gebur
...alles anzeigent bis zum Ende der Grundschulzeit (0 - 10 Jahre). Dieser fundierte Einblick trägt nicht nur zu einem besseren Verständnis für das eigene Kind bei, sondern hilft den Eltern auch, die mit den Entwicklungsschritten einhergehenden Herausforderungen besser zu meistern sowie ihrem Kind durch gezielte Förderung einen optimalen Start ins Leben zu ermöglichen. Gastbeiträge und Experteninterviews namhafter GU-Autoren runden diesen umfassenden Ratgeber ab.
Ist ein Krematorium ein Backofen? Was hilft, wenn ich traurig bin? Wo ist in der Urne der Kopf und wo die Füße? Kann ich dabei sein, wenn der oder die Verstorbene verbrannt wird? Was ziehe ich auf der Trauerfei
...alles anzeigener an? Geht trauern auch ohne weinen? Kinder und Jugendliche brauchen auch zu den Themen Sterben, Tod und Trauer sachliche Informationen. Fehlen diese, werden Wissenslücken oft mit Fantasiebildern gefüllt, die häufig sachlich falsch und beängstigend sind. Mithilfe des Kartensets können wesentliche Fragen geklärt und unnötige Ängste abgebaut werden. Die 70 Fotos vermitteln zusammen mit den ausführlichen Sachinformationen ein realistisches Verständnis von Sterben, Tod, Bestattung und Trauer und berücksichtigen dabei die kulturelle Vielfalt der Gesellschaft. Das Kartenset kann sowohl präventiv als auch in der therapeutischen und der Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen zum Einsatz kommen, die sich mit einem bevorstehenden Verlust oder dem erlebten Tod auseinandersetzen müssen. Kreative Tipps, praktische Links, Filmtipps und Textimpulse geben Hilfe bei der Anpassung an die neue Lebenssituation. . Für die psychotherapeutischen Praxis, der Trauerbegleitung, in stationären Einrichtungen und Hospizen . Für Beratung und Coachingarbeit mit Kindern, Jugendlichen und deren Familien . In Kitas, Schulen sowie privat in Familien
Patientensicherheit ist nicht nur Pflichtübung für die unmittelbare Arbeit mit Patientinnen und Patienten, Patientensicherheit muss zentrales Motiv bei allen Entscheidungen im Gesundheitswesen sein. Dass das Ge
...alles anzeigensundheitswesen insgesamt und insbesondere Krankenhäuser mit der Behandlung unterschiedlichster Beeinträchtigungen in einem von Zeitdruck und Ressourcenmangel dominiertem Arbeitsumfeld Hochrisikoorganisationen sind, steht außer Frage. Umso wichtiger ist es, dass Risikobewusstsein und gelebte Sicherheitskultur Leitmotive für alle werden, die innerhalb der gesamten Wertschöpfungskette der Gesundheitswirtschaft agieren. Hier setzt "Risiko- und Sicherheitskultur im Gesundheitswesen" an. Das Fachbuch lässt Expert:innen aus sämtlichen Bereichen der Gesundheitsversorgung und der Gesundheitswirtschaft zu Wort kommen. Die Autorinnen und Autoren beleuchten die wesentlichen Handlungsfelder zur Entwicklung von Sicherheitskultur und beschreiben die Konzepte, Methoden und Ansatzpunkte, mit denen in ihren Institutionen, Unternehmen oder Branchen die Entwicklung von Risikobewusstsein und Sicherheitskultur vorangebracht wird. Nur wenn Sicherheitskultur ganz oben auf der Agenda steht, gelingt es, die Risiken bestmöglich zu beherrschen und so das Gesundheitssystem für alle Beteiligten nachhaltig zu verbessern.
Die Begegnung mit sterbenden Menschen löst häufig Hilf- und Sprachlosigkeit aus. Pflegende stehen vor der Frage 'Was können wir noch tun?' - 'Wie können wir einen Sterbenden auf seinem letzten Weg angemessen be
...alles anzeigengleiten?' Die Autoren beantworten diese Frage, indem sie das Konzept der Basalen Stimulation auf die Begleitung Sterbender übertragen. Sie dokumentieren die Unterschiede der Sterbebegleitung in Hospizen, Krankenhäusern sowie Altenheimen und zeigen, wie Basale Stimulation in der Palliative Care angewendet werden kann. Damit können Pflegende durch Berühren und Begleiten Befangenheit und Unsicherheit überwinden. Sie lassen Hände sprechen, wo die Sprache verstummt. Die fünfte Auflage wurde überarbeitet, aktualisiert, neu gestaltet und um weitere Handlungsbeispiele zur Basalen Stimulation ergänzt, die zeigen, wie Basale Stimulation in die Palliative Care integriert und dort angewendet werden kann. 'Wenn es gelingt, Menschen dabei zu unterstützen, sich auch in dieser entscheidenden letzten Lebensphase nicht zu verlieren, die Orientierung auf sich selbst zu behalten, die Sinne langsam ausklingen zu lassen und so die Lösung von dieser Welt zu bewältigen, so scheint uns dies wertvoll und wichtig.' Andreas Fröhlich
Der Alltag mit dementen Menschen erfordert eiserne Nerven, Ausdauer, Organisationstalent und auch das nötige Quentchen Humor. Dieses Buch hilft wie kein anderes, den Pflegealltag mit dementen Personen zu erleic
...alles anzeigenhtern. Ihr Plus: Praxisnahe Tipps vom Erkennen der ersten Symptome über die Kennzeichen unterschiedlicher Demenzformen bis hin zu Informationen für die tägliche Pflege. Beispielhafte Pflegeplanungen bei chronisch verwirrten Menschen. Ein weiteres Highlight: Hinweise zur Risikofaktoren für demenzielle Erkrankungen.
Die Medizin in all ihren Facetten verstehen! Auf die Gesundheit der Menschen lässt sich medizinisch, wirtschaftlich, sozial oder gesellschaftlich blicken. Thomas Stockhausen macht das daraus resultierende Spann
...alles anzeigenungsfeld zwischen Ökonomie und Ethik in seinem Buch zum Thema. Anhand der klinischen und fächerübergreifenden Medizin stellt er die unterschiedlichen Aspekte der Patientenversorgung dar und diskutiert sie mithilfe lebensnaher Beispiele - aus gesundheitlicher, unternehmerischer, organisatorischer und schließlich ethischer Sicht. Auf die Gesundheitsversorgung und auf die Ethik der Medizin geht er dabei explizit ein. Das Buch richtet sich an Studierende der Gesundheitsökonomie und Gesundheitswissenschaften. Ihnen vermittelt es das notwendige medizinische Grundlagenwissen. Mit Praxisbeispielen.
Verstehen, wie Krankheiten entstehen Der Bestseller zur allgemeinen Krankheitslehre für Pflege- und Gesundheitsberufe erklärt verständlich, kurz und kompakt, wie Krankheiten entstehen und sich zeigen. Anschauli
...alles anzeigench und gut strukturiert erleichtert das Kompaktlehrbuch, komplizierte Zusammenhänge zu verstehen, um in der Praxis Situationen richtig einschätzen, erkennen und angemessen handeln zu können. Für die 12. Auflage wurden alle Texte und Abbildungen überarbeitet und aktualisiert, einschliesslich der Beiträge «Pathologie der Therapie», «Schmerz», «Alter» und «Frailty». Das Kapitel «belebte Krankheitsursachen» wurde neu gestaltet und durch eine tabellarische Zusammenstellung der für den Menschen wichtigsten pathogenen Viren ergänzt. Wichtige Übersichten zu nahrungsbedingten, physikalischen und chemisch-toxischen Krankheitsursachen und ihre Folgen sowie bezüglich Spalt- und Fehlbildungen wurden im Anhang tabellarisch zusammengefasst. Das Glossar wurde erweitert und das Format angepasst. Das Kompaktlehrbuch bietet die folgenden wesentlichen und prüfungsrelevanten Inhalte: . Pathologie und Medizin . Gesundheit und Krankheit . Pathologie der Zelle . Örtliche und allgemeine Kreislaufstörungen . Störungen der zellulären Atmung . -Entzündungen . Protektive und pathogene Immunphänomene . Ödeme . Pathologie der Therapie . Pathologie des Schmerzes . -Langlebigkeit und Pathologie . Tod, Sterben und Sektion . Anhang . Glossar
Gesundheitspolitik in der Demokratie: Das Bundesministerium für Gesundheitswesen in den 1960er und 1970er Jahren. Im Herbst 1961 - zwölf Jahre nach Entstehung der Bundesrepublik - wurde das Bundesministerium fü
...alles anzeigenr Gesundheitswesen (BMGes) gegründet. Lutz Kreller und Franziska Kuschel untersuchen erstmals auf breiter Quellenbasis die Geschichte dieses »verspäteten« bundesdeutschen Gesundheitsressorts von den Anfängen bis Mitte der 1970er Jahre. Sie analysieren die Biografien leitender Beamtinnen und Beamten des BMGes und deren im Kaiserreich, in der Weimarer Republik und während des »Dritten Reiches« geprägtes Selbstverständnis. Zudem zeigen Kreller und Kuschel den maßgeblichen Einfluss des BMGes bei der Gestaltung zentraler gesundheitspolitischer Themen der 1960er und 1970er Jahre auf: etwa der Reform des ärztlichen Standes- und Zulassungswesens, des Gesetzes zur freiwilligen eugenisch indizierten Sterilisation, der Krebsbekämpfung, der Nikotinprävention und dem Verbraucherschutz. Welche Rolle spielte dabei die Hypothek der Medizinverbrechen des Nationalsozialismus? Welche Faktoren bestimmten die Neuausrichtung der Bonner Gesundheitspolitik? Wie gestaltete sich der Entwicklungsprozess einer Gesundheitspolitik unter den Bedingungen der liberal-parlamentarischen Demokratie?
Der gesamte Tagesablauf eines Menschen geht mit Bewegung einher. Mobilitätseinschränkungen befördern somit die Entstehung von Pflegebedürftigkeit, weil Alltagsaktivitäten nicht mehr bewältigt werden können. Mob
...alles anzeigenilität ist also mit Lebensqualität, Teilhabe und Autonomie verbunden. Die Devise sollte daher lauten, dem Tag mehr Bewegung zu geben. Pflegende können positiven Einfluss auf die Mobilität nehmen, Ortsfixierung und Bettlägerigkeit verhindern oder Umkehrprozesse anregen. Dafür gilt es, sinnstiftende Bewegungsanlässe zu identifizieren und diese mit anderen Kooperationspartnern umzusetzen. Dieses Buch gibt viele Hinweise und Impulse, wie die Förderung von Mobilität im Alltag gelingen kann. Alle Settings der Altenhilfe werden in den Blick genommen, anregende Praxisbeispiele und Bewegungskonzepte werden vorgestellt. Der Umgang mit alten Menschen, die sich nicht mehr bewegen wollen oder können, wird ebenfalls thematisiert und ethisch beleuchtet.
Eine Patientin wünscht sich mehr Respekt und Wertschätzung von ihrem Arzt. Ein Klient klagt über mangelnden Selbstrespekt und geringes Selbstwertgefühl. Was ist damit eigentlich gemeint? Sophus und Daniela Reng
...alles anzeigener erkunden auf wissenschaftlicher Basis, wie sich Begriffe wie Anerkennung, Wertschätzung oder Respekt auf der einen Seite und Selbstrespekt, Selbstliebe und Selbstwertschätzung auf der anderen Seite unterscheiden lassen. Sie beschreiben in einem differenzierten Modell, wie sehr unsere Selbstwahrnehmung auf diese Faktoren angewiesen ist und was das für ein anerkennendes Miteinander und einen wertschätzenden Umgang mit sich selbst bedeutet. Praxisnah erläutern sie, wo sich (Selbst-)Respekt im eigenen Leben, in Pädagogik, Therapie und Beratung, Gesellschaft sowie Arbeitswelt finden und bestärken lässt.
Unser neuer Kalender für Hebammen 2023 ist ein praktischer Begleiter für den Alltag. Das vertikale Wochenkalendarium reicht bis März 2024 und bietet mit einer Woche auf einer Doppelseite viel Raum für Ihre Term
...alles anzeigenine.Mit der Jahresübersicht bis Ende 2024 können Sie zwei Jahre im Voraus planen.Den Kalender für Hebammen machen vor allem unsere Extraseiten für Kurs- und Betreuungsplanung aus. Hier können Sie die betreuten Frauen und Teilnehmerinnen Ihrer Kurse bequem auf einen Blick erfassen.Eine Übersicht über Feiertage, Schulferien und Termine für Hebammen erleichtert Ihre Planung. Der Kalender ist im DIN-A5-Format und hat einen stabilen Umschlag. Ein Lesebändchen sowie ein praktischer Verschlussgummi runden diesen hochwertigen Kalender ab.
Für ein Leben in Freiheit und ohne "Altlasten" Studien belegen, dass besonders belastende Erlebnisse in der Kindheit (Adverse Childhood Experiences, kurz: ACE) erhebliche Folgen für die Gesundheit und die Leben
...alles anzeigensumstände im Erwachsenenalter haben. Menschen, die negative Kindheitserfahrungen erleiden mussten, tragen die Kosten dafür mitunter ihr ganzes Leben. Aber das muss nicht sein! Mit dem ACE-Arbeitsbuch zur Überwindung belastender Kindheitserlebnisse gibt Glenn R. Schiraldi Betroffenen Werkzeuge an die Hand, um: . ein besseres Verständnis für die krankmachenden Faktoren zu bekommen, deren Wurzeln in der Vergangenheit liegen, . stressregulierende Techniken zu erlernen und sich somit selbst beruhigen zu können, . sich von negativen Gefühlen wie Scham und Angst zu befreien, . innere Sicherheit zu erleben, . Möglichkeiten zu ergreifen, durch positive Erfahrungen neues Selbstbewusstsein aufzubauen. Durch Fragebögen und Impulse zum direkten Transfer nimmt das Buch die Leser*innen an die Hand und führt sie Schritt für Schritt heraus aus den emotionalen Verstrickungen und alten Mustern.
Fit und mobil im Golden Age! Erreichen Sie mit wenig Aufwand volle Bewegungsfreiheit und beugen Sie Fehlhaltungen und Schmerzen vor - die Autoren zeigen Ihnen, wie! Ihre wirkungsvollen, sicheren Übungen eignen
...alles anzeigensich ideal für die Generation Golden Age, sind absolut alltagstauglich, sehr gut bebildert und lassen sich problemlos zuhause umsetzen. So können Sie selbst Tag für Tag für mehr Wohlbefinden, dauerhafte Beweglichkeit und nachhaltige Schmerzlinderung sorgen. Als besonderes Plus bieten sie eine Vielzahl praxiserprobter Tipps, die den Bewegungsalltag erleichtern - vom richtigen Heben, Tragen und Stiegensteigen bis hin zum passenden Schuhwerk und dem richtigen Umgang bei Stürzen. . Übungen zur Vorbeugung und Schmerzlinderung - von Bandscheiben bis Kniegelenk . Unkompliziert zuhause umsetzbar . Wertvolle Alltagstipps - von der richtigen Haltung bei der Hausarbeit bis hin zum Umgang mit Stürzen . Ratschläge und Übungen bei Arthrose oder Osteoporose . Kontaktadressen in D, A, CH (soziale und finanzielle Hilfe für Patient:innen)
Konflikte sind in der Kita an der Tagesordnung. Und das ist auch gut so, denn jeder Konflikt birgt eine Entwicklungschance. Dennoch sind Streitereien und Störungen anstrengend. Wie also damit umgehen, wenn es k
...alles anzeigennallt? "Da musst du konsequent sein!", hat man so im Ohr. Aber wie können diese Konsequenzen aussehen? Und welche sind sinnvoll, damit ein Konflikt wirklich zur Chance wird? Kinder möchten gesehen werden, Wertschätzung erfahren und sich verbunden fühlen. Sie benötigen tragfähige Bindungen und eine zugewandte Führung durch authentische, lebendige und fehlerfreundliche Vorbilder. Auch wenn dies pädagogischen Fachkräften bewusst ist, gibt es oft Zweifel darüber, ab wann eine Strafe und damit gewaltvolles Handeln beginnt. Die Autorin liefert pädagogischen Fachkräften in diesem Buch vielfältige, liebevolle und gleichzeitig klare Denkanstöße, um die eigenen Erziehungsmaßnahmen kritisch zu reflektieren und so ein beziehungsstarkes Miteinander möglich zu machen.
Jeder fühlt sich irgendwann einmal traurig, niedergeschlagen und lustlos. Das ist normal. Schwermut bzw. Depressionen sind heftiger und länger andauernde Varianten dieser Stimmungen. Der ganze Körper, das Denke
...alles anzeigenn, das ganze Leben und die sozialen Beziehungen sind davon beeinträchtigt. Depressionen kommen häufig und in allen Lebensphasen vor. Depressionen werden oft nicht oder zu spät erkannt und häufig unangemessen behandelt. Die Folgen sind Leid, Verlust an Lebensqualität, Erschöpfung, Belastungen in der Familie, Krankheiten, ja sogar verkürzte Lebenserwartungen. Dabei stehen erfolgreiche Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung.Der Ratgeber klärt Betroffene und Angehörige über die Beschwerden und das Krankheitsbild, den Verlauf, die Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten auf. Außerdem werden Selbsthilfemöglichkeiten vorgestellt. Der Ratgeber hilft dabei, die eigene Krankheit bzw. die Krankheit eines Angehörigen oder Freundes besser zu verstehen. Er eignet sich auch dazu, begleitend zu einer bereits laufenden Behandlung gelesen zu werden und damit die Therapie zu unterstützen.
Verstehen, wie Krankheiten entstehen Der Bestseller zur allgemeinen Krankheitslehre für Pflege- und Gesundheitsberufe erklärt verständlich, kurz und kompakt, wie Krankheiten entstehen und sich zeigen. Anschauli
...alles anzeigench und gut strukturiert erleichtert das Kompaktlehrbuch, komplizierte Zusammenhänge zu verstehen, um in der Praxis Situationen richtig einschätzen, erkennen und angemessen handeln zu können. Für die 12. Auflage wurden alle Texte und Abbildungen überarbeitet und aktualisiert, einschliesslich der Beiträge «Pathologie der Therapie», «Schmerz», «Alter» und «Frailty». Das Kapitel «belebte Krankheitsursachen» wurde neu gestaltet und durch eine tabellarische Zusammenstellung der für den Menschen wichtigsten pathogenen Viren ergänzt. Wichtige Übersichten zu nahrungsbedingten, physikalischen und chemisch-toxischen Krankheitsursachen und ihre Folgen sowie bezüglich Spalt- und Fehlbildungen wurden im Anhang tabellarisch zusammengefasst. Das Glossar wurde erweitert und das Format angepasst. Das Kompaktlehrbuch bietet die folgenden wesentlichen und prüfungsrelevanten Inhalte: . Pathologie und Medizin . Gesundheit und Krankheit . Pathologie der Zelle . Örtliche und allgemeine Kreislaufstörungen . Störungen der zellulären Atmung . -Entzündungen . Protektive und pathogene Immunphänomene . Ödeme . Pathologie der Therapie . Pathologie des Schmerzes . -Langlebigkeit und Pathologie . Tod, Sterben und Sektion . Anhang . Glossar
Fixierungen sind in der Pflege als letztes Mittel der Wahl nur nach strenger Indikationsstellung einzusetzen. Insbesondere beim Anbringen von Fixiergurten erwachsen häufig Unsicherheiten aufgrund reduzierter Üb
...alles anzeigenungsfrequenzen für deren korrekten Umgang. Dazu werden das exakte praktische Anlegen des allgemeinen sowie des akuten Fixiersystems umfänglich beschrieben. Vorweg steht weiterhin stets das Abwägen von sinnvollen Alternativen. Abschließende Übungsaufgaben (inklusive Lösungen) ermöglichen das Erlernen der Inhalte in Reflexion zur praktischen Anwendung.
Ob Fragebogenerstellung, Analyse von Daten oder Fachliteratur für die Fortbildung: Statistik wird für den Gesundheitsbereich immer wichtiger. Das gilt nicht nur für die Pflegeforschung, sondern auch für den All
...alles anzeigentag von Menschen in Gesundheitsberufen. Anhand konkreter Themen und realer Zahlen aus der österreichischen Gesundheitsstatistik liefert es das nötige Handwerkszeug, um Ergebnisse zu verstehen und zu analysieren, statistische Methoden selbst anzuwenden und im Alltag sinnvoll damit umzugehen. Es zeigt aber auch, dass Statistik nicht zwangsläufig langweilig und kompliziert sein muss, sondern durchaus auch Spaß machen kann, wenn man sich darauf einlässt.
Ausgerechnet im Urlaub erreichen Manuel schlechte Nachrichten von zu Hause: Sein Vater ist tot. Dabei wollte er die Ferien nutzen, um sich klar zu werden, was er mit seinem Leben anfangen soll, bevor es für ein
...alles anzeigenen Anfang zu spät ist. Aber nicht nur die Zeit drängt, auch seine Freundin Sonja, die ihm, zumindest was ihre Beziehung angeht, eine Entscheidung abzunehmen droht. Dass der Vater eine Firma für Schlüssel hinterlässt, macht es nicht einfacher: Denn erstens ist sie so gut wie bankrott, und zweitens steht er nun mit drei Tonnen Rohschlüssel da. Der Versuch, sie loszuwerden, führt ihn bis nach Tansania. Und er stellt ihn auch vor die Frage: Was wollte ich immer schon werden - und was kann ich jetzt noch dafür tun? Lorenz Langenegger hat einmal mehr ein zutiefst menschenfreundliches, optimistisches Buch geschrieben. Mit liebevoller Gelassenheit gibt es uns eine Ahnung davon, dass es das Glück gibt, und erzählt mit feinem Humor von den Umwegen, bis wir es gefunden haben.
Begleitet durch das gesamte PflegestudiumQualität in der Pflege bewegt sich im Spannungsfeld zwischen individuellen Vorstellungen von Patienten und Pflegenden einerseits und professionell oder gesetzlich festge
...alles anzeigenlegten Anforderungen andererseits. Das Buch führt in Ansätze der Entwicklung, Implementierung, Messung und Bewertung von Qualitätsmaßnahmen ein. Chancen und Grenzen, wie z. B. die Einhaltung hoher Qualitätsansprüche bei gleichzeitigem Personalmangel, werden dabei kritisch reflektiert.
Digitale Technologien transformieren Praktiken und Strukturen im Pflegebereich. Die ethischen Implikationen dieses Transformationsprozesses sind vielfältig und durch die intersektorale Struktur der Pflege mitbe
...alles anzeigenstimmt. Die ethische Analyse und Bewertung einer digitalisierten Pflege setzt daher einen interdisziplinären Forschungsansatz voraus, der über Sektorengrenzen hinausblickt. Ziel des vorliegenden Bandes ist es, Perspektiven aus der Ethik, Geschichte, Medizininformatik, Robotik, den Pflegewissenschaften sowie den Sozialwissenschaften zusammenzuführen. Die ethischen und sozialen Aspekte digitaler Technologien in der Pflege werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet, um so der Komplexität der Pflege und der Technologien gerecht zu werden. Digital technologies are transforming practices and structures in nursing care. The ethical implications of this transformation process are multifaceted, and are in part determined by the cross-sectoral organization of nursing care. Therefore, an interdisciplinary and cross-sectoral approach is needed in order to analyze the ethical aspects of digitalized nursing care. It is the aim of this volume to gather perspectives from ethics, history, medical informatics and engineering science, nursing science, and social sciences. Given the complexity of nursing care and digital technologies, this allows for a more holistic analysis of the ethical and social aspects of digitally enhanced nursing care.
Mit diesem Einsteigerbuch für die Kitteltasche können Assistenten, PJ¿ler und Pflegende in der pädiatrischen Onkologie die Team-Arbeit auf der Station praktisch anpacken: die täglichen Handgriffe - die Notfälle
...alles anzeigen- die Fallstricke. Wie schreibe ich Arztbriefe? Was passiert bei der Visite? Wie gehe ich mit Patienten und Eltern um? Klare Antworten und jede Menge Erfahrungswissen sind in diesem Buch gut auffindbar - nach wichtigen Hauptthemen organisiert und von A-Z sortiert. Der Leitfaden hilft Ihnen dabei, sich in der Abteilung gut zurecht zu finden und trägt so dazu bei, dass Sie die Arbeit mit krebskranken Kindern und ihren Familien als eine gute und lehrreiche Zeit erfahren. Die vorliegende 2. Auflage wurde vollständig überarbeitet. Entstanden über die Jahre im Rahmen der regelmäßigen Einarbeitungen neuer Mitarbeiter an der Medizinischen Hochschule Hannover, eignet es sich sowohl zum Durchblättern als auch zum gezielten Nachlesen. "Huckepack" in der Kitteltasche - eine Erleichterung für den Einstieg in den praktischen Alltag in der Kinderonkologie.
Das Thema Pflege beschäftigt immer mehr Menschen aller Generationen und wird in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen. Allein schon deshalb, weil die Anzahl der pflegebedürftigen Menschen stark zuni
...alles anzeigenmmt. Im Bereich Pflege herrscht dennoch oft Unwissen, was sich genau hinter Begriffen wie bezahlte Freistellung, Pflegezeit oder Familienpflegezeit verbirgt. Oft werden auch die Leistungen der Pflegeversicherung vollkommen falsch eingestuft. Erfreulich hingegen ist, dass sich für Beschäftigte in der Altenpflege durch den Mindestlohn und bezahlten Urlaub Verbesserungen ergeben. Dies kann ein Weg sein, die Zahl der Pflegekräfte zu steigern. Der praxisnahe Ratgeber zeigt die Optionen für Pflegegelder und staatliche Zuschüsse auf und erläutert die Voraussetzungen, die hierfür erbracht werden müssen. Außerdem werden Besonderheiten bei von ausländischen Arbeitgebern entsandten Pflege- und Betreuungspersonal erläutert. Bei Detailfragen, auch zu den Einsatzmöglichkeiten der DATEV-Lösungen, unterstützt Sie Ihre Steuerberatungskanzlei.